Schlagwort: Unterricht

Prezi – Alternative zu PowerPoint

Um Präsentationen im Unterricht oder im Kollegium vorzuführen ist das Programm PowerPoint von Microsoft fast ein Muss. Allerdings gibt es eine recht ansprechende Online-Alternative, die am kostenlos testen kann. Auf Prezi.com hat man die Möglichkeit, Präsentationen leicht zu erstellen und diese auch anschließend zu speichern, bei dauerhafter Nutzung mi besonderen Konditionen für Lehrkräfte.
Für absolute Technikfreaks und Selbstbastler kann ich noch Zoomooz empfehlen.

Autenrieths LiebLinks für Lehrer und Schüler

Seit 2001 gibt es Autenrieths LiebLinks für Lehrer und Schüler, eine Linksammlung, die „über 3000 handverlesene, kommentierte und nach Unterrichtsfächern sortierte „LiebLinks“ zu Unterrichtsmaterial und Unterrichtstipps für Lehrer, Schüler, Referendare und für …innen“ enthält. „Es sind Verweise auf vermutlich hunderttausende Seiten zum Lehren und Lernen, für Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsreihen, Unterrichtsplanung, Stoffverteilungspläne, Unterrichtsentwürfe, Lehrproben, Übungsblätter, Unterrichtsmethoden, Materialien für den Unterricht und Schulpsychologie sowie Linkverweise auf interaktive Online-Lernprogramme.“ Mehr kann man dazu nicht mehr sagen, man muss es sich anschauen bzw. sich durcharbeiten. Und es lohnt sich wirklich. Die Links sind nach Fächern und Sachgebieten aufgelistet, zum Religionsunterricht und Ethikunterricht geht es hier entlang.

Bücher zum Sozialen Lernen

Es gibt inzwischen sehr viele Bücher und Ratgeber mit Tipps und Übungen zum Sozialen Lernen. Im Folgenden zähle ich nur einige davon auf, diese aber wurden mir empfohlen und ihre Anschaffung hat sich gelohnt, denn sie waren mir selbst eine große Hilfe in der Arbeit mit verschiedenen Gruppen.

  • Unsere Klasse ist ein Team!: Unterrichtsmaterialien zum Sozialen Lernen mit thematischen Übungen und Spielen für die Sekundarstufe 1
  • Projekt: Soziales Lernen: Ein Praxisbuch für den Schulalltag. Die Schreibweise des Textes folgt der reformierten Rechtschreibung
  • Miteinander klarkommen
  • Wut-Workout: Produktiver Umgang mit Wut
  • Ich – Du – Wir alle!: 33 Spiele für soziales Kompetenztraining
  • Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
  • Die 50 besten Entspannungsspiele

Initiative 27. Januar

Initiative 27. Januar: Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz gab dieser jüdisch-christlichen bzw. deutsch-israelischen Organisation ihren Namen. Seit dem 27.1.2005 finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der Erinnerung, dem gegenseitigen Verständnis und der Versöhnung gewidmet sind.