Schlagwort: Unterricht

Referendartipp.de

Die Webseite Referendartipp.de greift auf die Empfehlungen der gleichnamigen Facebook-Seite zurück. Nicht nur angehende LehrerInnen, sondern auch solche, die seit Jahren schon fest im Lehrberuf tätig sind, finden hier nützliche Links für den Einsatz in allen Fächern und Schularten. Um das Angebot aufrecht zu erhalten und teilweise auszubauen hat der Autor, A. Wolfram Wiese, das etablierte Materialportal 4teachers als Kooperationspartner mit ins Boot geholt.
Hier sind die Linktipps für das Fach Religion zu finden.

(via 4teachers.de)

Zwei sehenswerte Kinderfilme

Zwei schöne Kinderfilme kann ich nur empfehlen: „Lotte und das Geheimnis der Mondsteine“ (hier der Trailer auf YouTube) und „Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa“ (hier auf YouTube).

  • Lotte im Dorf der Erfinder
  • Zarafa – Der Film
  • Zarafa – Das Buch von Michael Allin

schule.at

Auf schule.at ist die „digitale Bildungsplattform Österreichischs” zu finden. Es richtet sich gezielt an Pädagogen und will diesen einen Überblick über die unterschiedlichen fächer- und schulspezifischen Unterrichts-Portale (s. Mathematik) geben sowie innovative Themen, Projekte, Initiativen und Tools & Apps näher bringen. Das Portal wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Kooperation mit der Education Group (ein Unternehmen des Landes Oberösterreich) betrieben. Letztere bietet vielfältige Tipps zum Einsatz von modernen Medien im Unterricht. Schon erstaunlich was hier der sogenannte „kleine” Nachbar auf die Beine gestellt hat, da kann die Bildungs(medien)landschaft in Deutschland sich so einiges als Beispiel nehmen.

educa.ch

educa.ch ist „die nationale Anlaufstelle für Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien ICT in der Bildung. Im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK und des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI betreibt sie den Schweizerischen Bildungsserver SBS“. Im Detail werden auf dem Internetportal von konkreten Tipps zum Unterricht bis zu den Organisationsstufen des Schulsystems umfassende Informationen und Materialien zur Verfügung gestellt.

OER-Online-Kurs

Der Begriff OER steht für Open Educational Resources, also für frei verfügbare Bildungsmedien. Die Entstehung eines ersten sogenannten Schul-E-Books für das Fach Biologie kann auf der Webseite Schulbuch-O-Mat.de verfolgt werden.
Um das Verständnis für OER voranzutreiben, startet am 8. April 2013 der erste Online-Kurs dazu, COER13. Der Kurs ist kostenlos und findet ausschließlich im Web statt. Jeder Interessierte kann nach einer knappen Anmeldung teilnehmen, sei es in passiver oder gar aktiver Form. Das Programm erstreckt sich über sieben Wochen. Dieser Werbe-Clip stellt so manches anschaulich und erfrischend dar.

Lehr-Lern-Methoden

sowi-online „widmet sich den sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken und fördert Austausch und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Lehr-Lern-Praxis. Dazu dienen die Angebote, die auf der Website kostenfrei zur Verfügung stehen.“ Einen genaueren Blick sind die aufgezählten Lehr-Lern-Methoden wert. Das alphabetisch geordnete Methodenlexikon bietet einige interessante Anregungen, die in der allgemeinen Unterrichtspraxis aufgenommen werden können.