Unsere Kontinente ist eine Terra X – Dokureihe, die jedes Erdteil, jeden Kontinent, einzeln mit Hilfe von beeindruckenden Bildern und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vorstellt.
Schlagwort: Unterricht
#BayernEdu
Spannende Stellungnahmen und Tipps zum Einsatz von digitalen Medien im Unterricht v.a. an der Realschule werden auf der Homepage des TweetUps #BayernEdu zur Verfügung gestellt.
Beispiele: DiBiS und #DiBiSMaps
eduki.com – Unterrichtsmaterial für LehrerInnen
eduki.com (ehemals lehrermarktplatz.de) ist eine Onlineplattform, auf der gemäß dem Motto „sharing ist caring“ Unterrichtsmaterial von LehrerInnen für LehrerInnen zur Verfügung gestellt wird. Die Qualität der Materialien wird dadurch gewährleistet, dass nicht alle kostenlos sind. Es gibt auch eine Auflistung der „Angebote“ und der „Bestseller“. Seit einiger Zeit kann man ein Podcast als Marktplatzplauderei anhören.
Interaktives Lernen auf iLern.ch
iLern ist eine Lernplattform aus der Schweiz, das durch die vielfältigen interaktiven Lerninhalte positiv hervorsticht. Für fast jedes Thema in jedem Schulfach und jeder Jahrgangsstufe gibt es hier ein Quiz, entweder auf LearningApps.org oder mit H5P erstellt.
Beispiel: In Schritten weiterzählen im Zahlenraum bis 1 Million
MintApps
Die MintApps sind „kleine HTML5 Apps zur Veranschaulichung des Unterrichts in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern“ (Mathematik, Physik, Informatik). Sie können ohne Registrierung auf der Webseite des Enwicklers, Thomas Kippenberg, ausgiebig getestet werden. Mit einigen technischen Kenntnissen und vorhandenem Speicherplatz auf dem eigenen Server kann man die Apps selbst installieren und nutzen.
Beispiele: Der große Preis und Pairs – Paare finden
Games im Unterricht
Computerspielen wird oft ein negativer Einfluss auf Kinder und Jugendliche nachgesagt. Warum soll man sie dann noch fördern und in der Schule nutzen? Mit der Plattform Games im Unterricht bietet die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg eine Plattform, die ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für Lehrkräfte zur Verfügung stellt. Bei Informatiklehrern könnte das bereitgestellte Toolkit Interesse wecken.
Weitere Linksammlungen zum Thema „Spielen und Spiele im Unterricht – Gamification“:
-> Spiele und Spielprinzipien im Unterricht – Kommentierte Sammlung des Kurses „Spielprinzipien im Unterricht motivierend einsetzen“ (Padlet)
-> Spielerisches Lernen – Gamification in der Schule (Padlet)
-> SpielenSpielenSpielen – Spiele für den Distanz- und Wechselunterricht (Padlet)
-> Digitale Spiele auf klicksafe.de
Abseits von Computerspielen noch ein Buchtipp: Daily Play. Agile Spiele für Coaches und Scrum Master
Nachtrag vom 10.10.2022:
Toolkit: Games im Unterricht
Nachtrag vom 24.05.2023:
Wie kann man Games im Schulunterricht einsetzen?