Schlagwort: Umwelt

Forschungsmission MOSAiC

Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).

Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)

Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift

Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis

Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona

senseBox – Forscher-Bausatz

senseBox – Toolkit für digitale Bildung, Citizen Science und Umwelt­monitoring

Beschreibung: „Die drei verschiedenen modularen senseBox-Bausätze sind ideal für den Einsatz in der Digitalen Bildung, Citizen Science und für professionelle Umwelt-Datenerhebung. Ein einfach zu programmierender Mikrocontroller bildet die Basis und viele verschiedene Sensoren können direkt angeschlossen werden, um eine individuelle Umweltmessstation zu erstellen. Vielseitige Module ermöglichen die Datenübertragung an eine Internetplattform von nahezu jedem Standort aus.“

openSenseMap

Beschreibung: „Bildung und freier Zugang zu Wissen und Informationen sind die Triebkraft für positive Veränderungen in unserer Welt. Schulen, Forschungseinrichtungen, engagierte Bürger*innen, Hobbyforscher*innen, Journalist*innen und Umweltaktivist*innen weltweit nutzen die openSenseMap.org als freie Plattform für Umwelt-Daten.“

re:edu ist der Hersteller der beliebten senseBox-Bausätze

Quelle: news4teachers.de (6.07.2019)

wee4bee

we4bee
Erdbebenforschung mit Bienen und KI

Beschreibung: „we4bee möchte die Prognose von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen revolutionieren. Der Bio-Sensor Biene liefert dabei in einem weltweiten Netzwerk aus digitalisierten Bienenstöcken wertvolle Daten, die von KI-Experten ausgewertet werden. we4bee stellt als gemeinnütziges Projekt zur Umweltforschung und -bildung die aufbereiteten Analysen der Bienenstöcke via App zur Verfügung. Diese Daten werden von Schulen und Bildungseinrichtungen für einen spannenden und praxisnahen Unterricht genutzt.“

Quelle: news4teachers.de (22.01.2019)

Wirf mich nicht weg

Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen!

Beschreibung: „Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Grundschulmaterialien verschickt, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.“

Quiz „Seid ihr echte Lebensmittelretter?“

Cornelsen Experimenta – Entdecken Sie die Welt der Naturwissenschaften

Cornelsen Experimenta – Entdecken Sie die Welt der Naturwissenschaften

Beschreibung: „Willkommen bei Cornelsen Experimenta – Ihrem Partner für spannende Experimente, innovative Lehrmaterialien und praktische Lernideen für alle Schulstufen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und fördern Sie die Neugier und das praktische Verständnis Ihrer Schülerinnen und Schüler. Ob Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe oder digitale Lernhilfen – bei uns finden Sie alles, um den Unterricht lebendig und inspirierend zu gestalten.“