Flügelschlag – Kennerspiel des Jahres 2019 auf brettspielblog (22.07.2019) Preisverleihung
Schlagwort: Umwelt
wee4bee
we4bee
Erdbebenforschung mit Bienen und KI
Beschreibung: „we4bee möchte die Prognose von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen revolutionieren. Der Bio-Sensor Biene liefert dabei in einem weltweiten Netzwerk aus digitalisierten Bienenstöcken wertvolle Daten, die von KI-Experten ausgewertet werden. we4bee stellt als gemeinnütziges Projekt zur Umweltforschung und -bildung die aufbereiteten Analysen der Bienenstöcke via App zur Verfügung. Diese Daten werden von Schulen und Bildungseinrichtungen für einen spannenden und praxisnahen Unterricht genutzt.“
Quelle: news4teachers.de (22.01.2019)
Wirf mich nicht weg
Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen!
Beschreibung: „Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Grundschulmaterialien verschickt, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.“
Cornelsen Experimenta – Entdecken Sie die Welt der Naturwissenschaften
Cornelsen Experimenta – Entdecken Sie die Welt der Naturwissenschaften
Beschreibung: „Willkommen bei Cornelsen Experimenta – Ihrem Partner für spannende Experimente, innovative Lehrmaterialien und praktische Lernideen für alle Schulstufen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und fördern Sie die Neugier und das praktische Verständnis Ihrer Schülerinnen und Schüler. Ob Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe oder digitale Lernhilfen – bei uns finden Sie alles, um den Unterricht lebendig und inspirierend zu gestalten.“
Das nördlichste Eiskonzert aller Zeiten
Das nördlichste Eiskonzert aller Zeiten: Link zu YouTube (Greenpeace, 15.05.2019)
Beschreibung: „Wie man das einzigartigste Konzert der Welt schafft: Man finde einen Platz auf einem Gletscher möglichst weit nördlich. Sucht sich genug Eisbrocken, um ein Cello, eine Eis-Percussion und ein Horn zu schnitzen. Man warte bis zum Morgengrauen und spielt dann „Ocean Memories“. Und wenn man fertig ist, gehen die Instrumente dahin zurück, wo sie herkamen: ins Meer.“
So klingt meine Welt
Beschreibung: „Geräuschdetektive gesucht! Welche Töne und Geräusche hört ihr jeden Tag? Da sind bestimmt welche dabei, die ihr mögt und andere, die ihr überhaupt nicht hören wollt. Egal, ob laut oder leise. Findet heraus, welche Klänge für euch wichtig sind.“