Bauer Hubert „bringt Kindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe. Gemeinsam mit Bauer Hubert und seinen Freunden Paula und Leon tauchen sie ein in die spannende Welt der alternativen Ressourcen. Mit den Geschichten und Spielen, der Musik und den Malvorlagen u.v.m. werden Kreativität und Interaktion der Kinder gefördert.“
Die Bauer Hubert-Hefte können hier in der Mediathek des FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.) bestellt werden.
Schlagwort: Umwelt
Planet-N – nachhaltig lernen
Planet-N ist eine Plattform, die das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die damit verbundenen Kompetenzen in den Fachunterricht der Klassen 7 bis 13 leicht integrieren möchte.
12 Stories zu unterschiedlichen Themen auf der Welt sollen zum kritischen Nachdenken über das jeweilige Thema anregen. Wenn man eine Story wählt, muss man auch Entscheidungen treffen, die nicht gut für die jeweilige Menschen sind (Dilemma-Situationen). Es geht darum, den besseren bzw. nachhaltigeren Weg für die Gemeinschaft zu finden.
Unter „Module“ wird eine Suchfunktion nach Themen, Fächern, (Karikatur, Video etc.), Klassenstufe usw. angeboten. Es wird empfohlen, folgende Browser zu nutzen: Google Chrome oder Safari.
Der Challenge-Teil bietet die Möglichkeit, kleine herausfordernde Aufgaben für nachhaltiges Verhalten, die im Alltag umgesetzt werden können, zu generieren.
Im Glossar finden Lehrkräfte weitere Informationen und empfehlenswerte Bildungsmaterialien zur BNE.
Hinter der Idee und der Umsetzung steht eine kleine Gruppe junger Menschen zwischen 16 und 26, die Planet-N ehrenamtlich kontinuierlich weiterbetreiben.
K2Games – Learning by playing
Die europäische Initiative K2Games möchte mit spannenden Brett- und Planspielen das Bewusstsein für Umwelthemen fördern. Das Material ist kostenlos und soll im Laufe des Projekts in mehreren Sprachen verfügbar sein.
Beispiel: Recycling Party
Laudato Si-Aktionsplattform
Die Aktionsplattform Laudato Si ist eine kirchliche Initiative, die sich für eine „integrale Ökologie“ einsetzt. Mehr noch: „Am 24. Mai 2020, dem fünften Jahrestag des Laudato Si, kündigte Papst Franziskus ein besonderes Laudato Si-Jubiläumsjahr an. Das Laudato Si-Jahr deckte sich mit der COVID-19 Pandemie, welche arme und schutzbedürftige Gemeinschaften überproportional betroffen hat. Laudato SI bietet den moralischen und spirituellen Kompass welchen wir dringend brauchen um uns von dieser Pandemie zu erholen und eine bessere Welt für kommende Generationen zu schaffen.“
Naturdetektive für Kinder
Beschreibung: „Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sie richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das BfN ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums. Es berät das Ministerium in allen Fragen des Naturschutzes, verhandelt mit anderen Ländern über internationalen Naturschutz, kontrolliert in Zusammenarbeit mit anderen Bundesbehörden die Einhaltung internationaler Abkommen und unterstützt die wissenschaftliche Forschung.“
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Beschreibung: „Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist ein Projektträger des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Sie wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zu nachwachsenden Rohstoffen und anderen biogenen Ressourcen zu koordinieren. … Die FNR weist an verschiedenen Stellen ihrer Webpräsenz auf Bildungsangebote hin.“