Schlagwort: Umwelt

Laudato Si-Aktionsplattform

Die Aktionsplattform Laudato Si ist eine kirchliche Initiative, die sich für eine „integrale Ökologie“ einsetzt. Mehr noch: „Am 24. Mai 2020, dem fünften Jahrestag des Laudato Si, kündigte Papst Franziskus ein besonderes Laudato Si-Jubiläumsjahr an. Das Laudato Si-Jahr deckte sich mit der COVID-19 Pandemie, welche arme und schutzbedürftige Gemeinschaften überproportional betroffen hat. Laudato SI bietet den moralischen und spirituellen Kompass welchen wir dringend brauchen um uns von dieser Pandemie zu erholen und eine bessere Welt für kommende Generationen zu schaffen.“

Naturdetektive für Kinder

Naturdetektive für Kinder

Beschreibung: „Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sie richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das BfN ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums. Es berät das Ministerium in allen Fragen des Naturschutzes, verhandelt mit anderen Ländern über internationalen Naturschutz, kontrolliert in Zusammenarbeit mit anderen Bundesbehörden die Einhaltung internationaler Abkommen und unterstützt die wissenschaftliche Forschung.“

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Beschreibung: „Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist ein Projektträger des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Sie wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zu nachwachsenden Rohstoffen und anderen biogenen Ressourcen zu koordinieren. … Die FNR weist an verschiedenen Stellen ihrer Webpräsenz auf Bildungsangebote hin.“

Bildung & Schule

Forschungsmission MOSAiC

Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).

Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)

Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift

Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis

Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona

senseBox – Forscher-Bausatz

senseBox – Toolkit für digitale Bildung, Citizen Science und Umwelt­monitoring

Beschreibung: „Die drei verschiedenen modularen senseBox-Bausätze sind ideal für den Einsatz in der Digitalen Bildung, Citizen Science und für professionelle Umwelt-Datenerhebung. Ein einfach zu programmierender Mikrocontroller bildet die Basis und viele verschiedene Sensoren können direkt angeschlossen werden, um eine individuelle Umweltmessstation zu erstellen. Vielseitige Module ermöglichen die Datenübertragung an eine Internetplattform von nahezu jedem Standort aus.“

openSenseMap

Beschreibung: „Bildung und freier Zugang zu Wissen und Informationen sind die Triebkraft für positive Veränderungen in unserer Welt. Schulen, Forschungseinrichtungen, engagierte Bürger*innen, Hobbyforscher*innen, Journalist*innen und Umweltaktivist*innen weltweit nutzen die openSenseMap.org als freie Plattform für Umwelt-Daten.“

re:edu ist der Hersteller der beliebten senseBox-Bausätze

Quelle: news4teachers.de (6.07.2019)