Beschreibung: „Dein Handabdruck. Finde deinen Hebel für Veränderung! Das Konzept des Handabdrucks hilft dabei, Ideen für mehr nachhaltiges Handeln zu entwickeln. Diese Website der beiden Organisationen „Brot für die Welt“ und Germanwatch unterstützt Interessierte dabei zu entdecken, wo und wie sie sich in ihrem Umfeld für nachhaltige Strukturveränderungen engagieren können. Dafür werden den Nutzer*innen basierend auf einem kurzen „Handabdruck-Test“ mit 6 Fragen zu den jeweiligen Interessen und Lebensumfeldern passende Handlungsideen für das eigene Engagement vorgeschlagen. Diese enthalten auch strategische Tipps, Mut machende Beispiele und erste Schritte zum Loslegen.“
Schlagwort: Umwelt
NABU – Naturschutzbund Deutschland
NABU steht für den Naturschutzbund Deutschland, einer der größten Umweltverbände in Deutschland.
Eine der bekanntesten Aktionen von NABU ist die Zählung zum Insektensommer.
Um die Vielfalt der Vögel und Insekten kennenzulernnen und selbst zu bestimmen wird jeweils ein NABU-Vogeltrainer und ein Insektentrainer zur Verfügung gestellt.
Wer mobil unterwegs ist, kann die entsprechende App „NABU Vogelwelt“ für Android oder iOS nutzen. Es gibt dazu eine kostenlose Basis-Version, die durch In-App-Käufe erweitert werden kann.
Seit 1971 wird jedes Jahr ein Vogel des Jahres gekürt.
NABU-TV gibt Informationen und Tipps zu vielen Naturthemen.
Für Bastler sei noch die Bauanleitung für Vogel-Nistkästen erwähnt.
Humuswoche Oberland 2021
Mit der Aktionswoche Humuswoche Oberland 2021 vom 28. August – 4. September 2021 möchte man in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz des bayerischen Oberlands die Bedeutung des Bodens, in dem Fall genauer des Humus, hervorheben. Eine Idee, die deutschlandweit umgesetzt werden sollte.
Quelle und mehr Infos: Das wichtigste Gut auf Erden
KLIMA vor acht
Klima° vor acht ist eine Initiative von Ehrenamtlichen in der Klimabewegung, die es nun geschafft hat, mit Hilfe eines privaten Fernsehsenders, die „Primetime“ zu erreichen. Jeden Donnerstag und Samstag nach „RTL aktuell“ gibt es Informationen zum Thema „Klima“. Einige Inhalte sind auch auf dem entsprechenden YouTube-Kanal zu sehen.
Bauer Hubert
Bauer Hubert „bringt Kindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe. Gemeinsam mit Bauer Hubert und seinen Freunden Paula und Leon tauchen sie ein in die spannende Welt der alternativen Ressourcen. Mit den Geschichten und Spielen, der Musik und den Malvorlagen u.v.m. werden Kreativität und Interaktion der Kinder gefördert.“
Die Bauer Hubert-Hefte können hier in der Mediathek des FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.) bestellt werden.
Planet-N – nachhaltig lernen
Planet-N ist eine Plattform, die das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die damit verbundenen Kompetenzen in den Fachunterricht der Klassen 7 bis 13 leicht integrieren möchte.
12 Stories zu unterschiedlichen Themen auf der Welt sollen zum kritischen Nachdenken über das jeweilige Thema anregen. Wenn man eine Story wählt, muss man auch Entscheidungen treffen, die nicht gut für die jeweilige Menschen sind (Dilemma-Situationen). Es geht darum, den besseren bzw. nachhaltigeren Weg für die Gemeinschaft zu finden.
Unter „Module“ wird eine Suchfunktion nach Themen, Fächern, (Karikatur, Video etc.), Klassenstufe usw. angeboten. Es wird empfohlen, folgende Browser zu nutzen: Google Chrome oder Safari.
Der Challenge-Teil bietet die Möglichkeit, kleine herausfordernde Aufgaben für nachhaltiges Verhalten, die im Alltag umgesetzt werden können, zu generieren.
Im Glossar finden Lehrkräfte weitere Informationen und empfehlenswerte Bildungsmaterialien zur BNE.
Hinter der Idee und der Umsetzung steht eine kleine Gruppe junger Menschen zwischen 16 und 26, die Planet-N ehrenamtlich kontinuierlich weiterbetreiben.