Schlagwort: Umwelt

Hitzeschutz im Alltag: Kostenloser Ratgeber

Hitzeschutz im Alltag: Kostenloser Ratgeber zum Herunterladen

Beschreibung: „Die Klimakrise trifft uns alle. Hitzewellen treten nicht nur häufiger auf, sie dauern auch länger und werden intensiver. Die Konsequenzen spürt nicht nur die Natur, die zunehmende Hitze kann auch für unsere Gesundheit zum Problem werden. Doch wir sind nicht machtlos. Unser kostenloser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich selbst und andere an heißen Tagen schützen – und dabei auch noch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.“

Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre

Informationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): „Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können. Außerdem erfahren Sie hier, welche Regeln Sie beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.“

Meer für alle! Der interaktive Weltozean

Meer für alle! Der interaktive Weltozean

Beschreibung: „Der interaktive Weltozean ist eine Touchscreen-basierte Ozeankarte für den Einsatz in Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausstellungen. Die Karte lädt dazu ein, die Vielfalt der Küsten, Meere und Ozeane zu entdecken, in verschiedene Weltregionen einzutauchen und Zusammenhänge zu verstehen. Nutzer*innen können durch Berühren einfach und intuitiv navigieren. Eintauchpunkte öffnen den Blick in die Unterwasserwelt – von den Fluss- und Küstensystemen bis in den offenen Ozean und die Tiefsee, von den Tropen bis in die Polarregionen. Erkundet wird der Weltozean anhand von Forschungsvideos, Bildergalerien, Satellitenaufnahmen und Datenvisualisierungen. Das Projekt wird realisiert von der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Der interaktive Weltozean steht für Bildungszwecke nach Anmeldung kostenfrei zur Verfügung. Weiterführende Materialien zur Didaktik werden angeboten.“

WirTier – Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier

WirTier – Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier

Beschreibung: „WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere.“

Beispiele:
Wespenschwärmerei

Eselsbrücken

Underdogs

Auf Kuh-Füllung

Schlangengrube

Informationsplattform zur Lebensmittelsicherheit

Unser sicheres Essen
Informationsplattform zu Themen der Lebensmittelsicherheit in Europa

Beschreibung: „Die nationale Kontaktstelle der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine neue Webseite ins Leben gerufen: Unter www.unser-sicheres-essen.de informiert man über aktuelle Meldungen aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit aus anderen europäischen Ländern.“

Das Blaue Klassenzimmer

Blaues Klassenzimmer – Bildungsangebote rund ums Wasser

Beschreibung: „Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrkräften und Pädagog:innen eine Vielfalt an Lehrmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren. Im Blauen Klassenzimmer werden altersgerecht aufbereitete Bildungsmaterialien für die Grund- und Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt, die entsprechend des Rahmenlehrplans Berlin-Brandenburg und den Leitlinien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung entwickelt wurden.“

s. auch Spannendes zum Thema „Wasser” auf KlasseWasser.de