Schlagwort: Umwelt

EPIZ – Globales Lernen

EPIZ – Globales Lernen
Beschreibung: „EPIZ entwickelt Lernmaterialien und veranstaltet Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte, Schüler*innen, pädagogisches Personal und Referent*innen der politischen Bildung. Unsere Lernmaterialien und Workshops behandeln Fragen zu globaler Gerechtigkeit, Menschenrechten und der Zukunftsfähigkeit unserer Welt.“

Lernmaterialien
Beschreibung: „Unsere Publikationen entstehen stets in Kooperation mit Schulen oder anderen Partnern. Dabei orientieren wir uns an den Qualitätskriterien von VENRO und der BBNE. So garantieren wir eine hohe Qualität und Anwendbarkeit im Unterricht. Die EPIZ-Publikationen, die Materialien anderer Bildungsorganisationen sowie Literatur inklusive Themenkoffer und Spiele zu den verschiedensten Themen des Globalen Lernens sind auch in unserer Bibliothek ausleihbar. Wenn Sie Themenkoffer suchen, finden Sie diese im Portal Globales Lernen in Berlin. Wählen Sie unter Zielgruppe, ob Sie als Lehrende, Ausbildende oder Multiplikator*in oder für Schüler*innen der Grundschule, Sekundarstufe oder beruflichen Bildung Material suchen.“

Beispiele: Überall Alu?! (Quiz-Poster) und Kennen Sie Kupfer? (Quiz-Poster)

BikeBuddies

Leitfaden BikeBuddies: Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität

Beschreibung: „Der modulare Leitfaden BikeBuddies hilft Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden, Mobilitätsbildung praxisnah an weiterführenden Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse. Der Leitfaden BikeBuddies ist das Ergebnis des Projektes „Projektwoche BikeBuddies“, das im Rahmen des Forschungsprojektes NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung durch die Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen an der Technischen Hochschule Wildau durchgeführt wurde.“