Die ARD stellt die Woche vom 17. bis zum 23. November 2012 unter das Motto „Leben mit dem Tod”. Zahlreiche Sendungen, Reportagen, Filme im Fernsehen, Radio und Internet werden sich damit beschäftigen und das Thema entsprechend vertiefen. Begleitend zu dieser Themenwoche bietet die ARD auch ein umfangreiches fächerübergreifendes Materialpacket für den schulischen Unterricht an. Die Aktion Schulstunde richtet sich an Schüler der 3. bis zur 6. Jahrgangsstufe. Filme, Podcasts, Bilder (Comics), Projekte und dazugehöriges Begleitmaterial können frei heruntergeladen werden und im Unterricht oder in Angeboten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung eingesetzt werden. Die Aktion versteht sich als „MitMach”-Aktion, Schulklassen und -gruppen sind eingeladen, ihre Ergebnisse der ARD zuzuschicken, um sie an einem großen Lebensbaum aufzuhängen. Jede Einsendung wird belohnt und eine Verlosung garantiert tolle Preise.
Schlagwort: TV
Dein Wille geschehe
Heute startet auf dem Kultursender ARTE die französische Priesterserie Dein Wille geschehe. Jeden Donnerstag vom 11. Oktober bis zum 1. November 2012 werden jeweils zwei Folgen gesendet. „Paris 2011: Fünf Anwärter auf das Priesteramt beginnen ihr Studienjahr im renommierten Kapuzinerseminar. Yann, Emmanuel, Guillaume, Raphaël und José werden von Etienne Fromenger, dem Abtprimus des Klosters, in Empfang genommen. Während die fünf ihre ersten Erfahrungen als neue Seminaristen machen, hat das Kloster mit ganz eigenen Sorgen zu kämpfen.“ Lassen wir uns überraschen!
Verpasste Fernsehsendungen nachholen
Mit den Inhalten aus den Mediatheken der privaten Fernsehsender sollte man im Hinblick auf Urheber- und Wiedergaberechte achtsam sein. Um verpasste Sendungen aber nachzuholen bietet sich ein Programm zum Herunterladen von Mediaproduktionen aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Es heißt MediathekView, ist sehr einfach in der Bedienung und portabel, d.h. es bedarf keiner Installation. (s. Aus der Mediathek herunterladen)
Darüber hinaus kann man auf einen Artikel auf Chip.de verweisen, der einige technische Möglichkeiten vorstellt, um verpasste Sendungen auf dem Rechner herunterzuladen.
K!P-Medien
K!P-Medien „produziert in Baden-Württemberg Hörfunk- und Fernsehprogramme im Auftrag der Katholischen Kirche. Zu hören und zu sehen sind sie hier im Internet als Web-Radio und Web-TV und bei Privatsendern in Baden-Württemberg. Einige der Sendepartner sind auch über die Region hinaus europaweit zu empfangen. Spezielle Angebote, wie z. B. den virtuellen Kerzentisch, das regelmäßige Stundengebet und die Audio-Bibel, finden Sie nur hier.“
Check Eins
Check Eins fasst die Kinder- und Jugendangebote des Ersten Deutschen Fernsehens (Das Erste oder ARD) zusammen.
Der Märchenfilm im Ersten
Die Märchenfilme im Ersten (ARD) sind eine Empfehlung wert!