Zwar makaber, trotzdem höchstinteressant und kreativ: Sargmodelle.
Schlagwort: Tod
Körperwelten
Brrr … ist nicht jedermanns Sache: Gunther von Hagen’s Bodyworlds – Körperwelten. Im Untertitel heißt es „The Original Exhibition of Real Human Bodies“, wobei die Grenze zwischen dem englischen Exhibition (= auf Deutsch Ausstellung, Schau) und Exhibitionismus (s. Wikipedia) schwer zu ziehen ist. Wiederum brrr …
Day of the Dead
Der Day of the Dead wird in Mexiko sehr papierlastig gefeiert. Ein Beispiel hier.
Nahtod-Erfahrungen
Berichte über Nahtoderfahrungen können ungemein faszinierend sein. Auf der zweisprachigen Webseite Nahtod.de werden nicht nur beispielhafte Berichte von solchen Transzendenz-Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod aufgelistet, sondern auch allgemeine Informationen zu historischen und religiösen Quellen genannt.
KIBBS – Krisenintervention in der Schule
KIBBS ist die Abkürzung für „Krisen-Interventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und -psychologen“. Dabei handelt sich um eine vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus aufgebaute Gruppe von Experten für Krisenmanagement und -prävention. Es gibt sie seit 2002 und hat „folgende Ziele:
- in akuten Krisenfällen größeren Ausmaßes (Amoklauf, Katastrophen, Unglücksfällen …) gezielt vor Ort zu helfen.
- Schulen, Schulaufsicht und Kultusministerium darin zu beraten, wie sie bei Gewalttaten hilfreich und effektiv handeln können.
- Schulen darüber zu informieren, wie sie sich sinnvoll auf die Bewältigung von Katastrophen vorbereiten können (Prävention).
- Wege aufzuzeigen, wie man auch bei alltäglichen Krisensituationen hilfreich Schüler und Kollegium unterstützen kann.
- die regionalen Notfall- und Hilfsnetzwerke weiter zu entwickeln bzw. den besonderen Aspekt „Krisen in Schulen“ einzuarbeiten.
- auf Qualitätsstandards in der notfallpsychologischen Versorgung hinzuwirken.
KIBBS unterstützt Schulen in den Bereichen Vorsorge – Fürsorge – Nachsorge.“
Schulfernsehen des BR
Das Schulfernsehen des BR (Bayerischer Rundfunk) stellt ein vielfältiges Materialangebot (Begleitinformationen, Fakten, didaktische Tipps, Arbeitsblätter) für alle Fächer und für alle Jahrgangsstufen kostenlos zur Verfügung. Aktuell werden viele interessante Beiträge zur ARD-Themenwoche 2012 Leben mit dem Tod ausgestrahlt, z. B. zum Umgang mit der Trauer. Mehr dazu ist im Bereich der Fachkombination Religion und Ethik.