Der Baum ist ein altes bekanntes Symbol für das Leben. Oft hören wir die Bezeichnung Lebensbaum. Hier kann man interessante Erklärungen und Deutungen dazu lesen. Beachtenswert ist der Bezug zu christlichen Feiertagen (s. auch das Menü Download).
Schlagwort: Symbole
Dialog der Religionen
Eine sehr informative Seite zum interreligiösen Dialog wird hier angeboten. Aktuell zu lesen ist eine Zeitreise durch die Welt der Religionen.
Die Webseite des Pew-Forums stellt Informationen zum Wachstum des Islam bereit.
Der WDR bietet auf seiner Plattform Planet-wissen.de die Geschichte des Judentums in interaktiver Form an. In verschiedenen Animationen werden ein Festkalender, eine Zeitreise, eine Synagoge und das koschere Essen erläutert.
Code-knacker.de erklärt kurz und bündig die Symbole der Weltreligionen.
Rund um den Weihrauch
Ein katholischer Festgottesdienst ohne Weihrauch ist für mich als alterprobter „Weihrauchfassschwinger” kaum vorstellbar. Auf Grund diverser allergischer Reaktionen von immer mehr Gottesdienstbesuchern verzichten viele Priester inzwischen auf dessen Nutzung. Der Weihrauch bleibt aber wesentlicher Bestandteil der liturgischen Feier. In Deutschland hat der Weihrauch eine lange Tradition, immerhin findet sich hier die größte Weihrauchsammlung der Welt und seit Kurzem auch noch das größte Weihrauchfass der Welt.
Über die Geschichte, die Botanik und die Bedeutung des Weihrauchs in der Liturgie berichtet ausführlich Michael Pfeifer, Theologe und Kirchenmusiker in Aschaffenburg, auf der eigens eingerichteten Webseite incens.de (direkter Link hier).
Christliches Leben und christliche Themen
Frank Maibaum, evangelischer Pfarrer im Vorruhestand, hat eine Reihe von Webseiten aufgebaut, die eine Menge Informationen zu allgemeinen christlichen Themen zur Verfügung stellen:
- Hochzeit-Trauung.de (Die Gestaltung der kirchlichen Trauung)
- Taufe-Texte.de (Planung und Feier der Taufe, aber auch Erklärung von christlichen Zeichen, s. Kreuze)
- Hochzeitsfluesterer.de (Planung und Feier der Hochzeit)
- Der-evangelische-Gottesdienst.de (Gottesdienst – Liturgie und Gestaltung, auch der Aufbau des katholischen Gottesdiensts wird berücksichtigt)
- Elternfluesterer.de (Elterntraining / Erziehungsberatung)
- Lexikon-Kirche.de (Religionslexikon und Ratespiel)
- Abschiedstrauer.de (Abschied – Trauer – Trauerfeier)
Zum Tag: Aschermittwoch
Ein starkes Zeichen: Das Aschekreuz, als Zeichen der Umkehr und der Buße, wird in diesem Gottesdienst als erstes vom Papst empfangen. Auch bezüglich Buße und Umkehr ist er der erste unter den Christgläubigen.
Glaubensinformationen von Karl Veitschegger
Karl Veitschegger stellte ich schon als den Festprofi vor. Dabei ist diese Tätigkeit nur ein kleiner Teil seiner Arbeit als Referent für Glaubensinformation der katholischen Kirche in der Steiermark. Auf seiner privaten Webseite gewährt er tiefe Einblicke in sein „Denken, Glauben und Arbeiten”. Seine Artikel sind hier thematisch aufgelistet und ergeben in der Gesamtheit so etwas ähnliches wie ein „Lexikon des Glaubens”. Jeder einzelne Beitrag ist lesenswert!