Null Alkohol – Voll Power
Null Alkohol unter 16 – Warum es Altersgrenzen für den Alkoholkonsum gibt und warum er für Kinder und Jugendliche ein „No Go“ ist
Schlagwort: Sucht
logo!: Was Essstörungen sind
logo!: Was Essstörungen sind (neu ab 05.05.2024)
Drogisto.de
drogisto.de ist der Online-Shop der Drogenhilfe Köln. Angeboten werden Konzepte, Methoden und Materialien für den pädagogischen Einsatz in der Suchtprävention.
Selbstbeschreibung: „Alle auf drogisto.de zu erwerbende Methoden und Materialien haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt. Die Methoden sind besonders geeignet für den Einsatz in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und zur betrieblichen Suchtprävention. Betriebe und Fahrschulen können über die Methoden auch Themen wie Arbeitssicherheit und Unfallverhütung anschaulich bearbeiten.“
Interaktives Comic zum Thema Magersucht
Ninette – Dünn ist nicht dünn genug
Beschreibung: „Ein interaktives Comic erzählt die Geschichte der 14-jährigen Janette: wie sie an Magersucht erkrankt, doch mit therapeutischer Hilfe und der Unterstützung ihrer Familie und Freunde wieder zurück ins Leben findet. In elf illustrierten Folgen kann man Janette auf ihrem Weg zu sich selbst begleiten. Zusatzinformationen, die in Zusammenarbeit mit Expert*innen entwickelt wurden, ergänzen das Comic in Form von Artikeln, Podcasts und interaktiven Tests. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich über ein Formular online anonym von Fachberatungseinrichtungen bei Essstörungen beraten zu lassen. NINETTE ist ein Projekt der Interactive Media Foundation, ermöglicht durch Ingvild Goetz Philanthropy. NINETTE ist unabhängig und privat finanziert. Unterstützt wird www.ninette.berlin vom Bundesministerium für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Angebote zur Onlineberatung werden in Kooperation mit zentralen Beratungseinrichtungen für Essstörungen ANAD, Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen und Waage e.V., bereitgestellt.“
Süchtig nach Social Media?
Folgendes Video zeigt die Gefahren auf, die von einem übertriebenen oder falsch verstandenen Social-Media-Konsum ausgehen: Hier werden die Auswirkungen der digitalen Drogen dargestellt.
Porno-Sucht
Mag sein, dass manche Daten in dieser Infografik über die Porno-Sucht in den U.S.A. etwas übertrieben sind, aber auch wenn nur ein Bruchteil davon statistisch richtig wäre, ist die Gefahr für Kinder und Ehepartner darin erkennbar. Wer einen direkten Link zu dem großen Bild haben will, kann hier klicken.