Schlagwort: Spiele

KenKen

KenKen ist ein Zahlenrätsel, das auf den ersten Blick dem bekannten Spiel Sudoku ähnlich ist. Vom Spielverlauf ist es aber schwieriger, da überhaupt keine Zahlen vorgegeben werden. Vorlagen dafür sind reichlich auf KenKen.com zu finden.

Puzzle online

Puzzles, Kreuzworträtsel, Labyrinthe und andere ähnliche Spielchen kann man online herstellen oder ein Programm dazukaufen: http://puzzlemaker.discoveryeducation.com/

Verschiedene Quiz und Puzzles: http://www.proprofs.com/

Puzzles, puzzles, puzzles: http://www.puzzles.com/

Puzzle als Gehirntraining : http://www.sharpbrains.com/blog/2006/11/22/pattern-recognition-brain-teaser/

Logic Puzzles bei Wikipedia. http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Logic_puzzles

Relispiele & Bibelspiele

Relispiele ist ein Projekt von Gerhard Angleitner (Religionslehrer in Oberösterreich) in Zusammenarbeit mit dem Bibelwerk Linz, das versuchen will, „religiöse Inhalte in Form von Quizspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufzubereiten. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Spiele gewaltfrei, themenorientiert, theologisch fundiert (aus katholischer Perspektive) und für den Einsatz im Religionsunterricht geeignet sind.“ Es bietet kostenlose Online-Versionen der Spiele (mit Download-Möglichkeit) mit den dazugehörenden Arbeitsblättern und drei CD-Roms zum Kauf an:
Bibelspiele ist die einfachere Variante, richtet sich an ein Publikum ab der Erstkommunion, ab der 3. Klasse Grundschule.
Relispiele ist eine umfassende Version, Einsatzmöglichkeit ab der 5. Klasse (aber auch hier nur mit guten Vorkenntnissen), ein sehr breites Themenspektrum (über das Christentum hinaus) und eine ansprechende Gestaltung.
– Aufdanken ist das letzte Produkt, das sich insbesondere mit dem Thema „Kirchenjahr“ beschäftigt (beinhaltet nicht nur Spiele, sondern auch ein Kirchenjahr-Lexikon, einen Namenstagskalender, Meditationen und Musik).
Die Preise sind annehmbar, es besteht die Möglichkeit, eine Schullizenz zu erwerben. Ich bin begeistert von diesem Angebot, setze es oft als Wiederholungsmöglichkeit eines bereits durchgenommenen Themenbereichs ein.
Zum Einstieg empfehle ich auf jeden Fall die Online-Versionen (Reli-Memory) oder die kostenlosen Millionenquize (zu unterschiedlichen Themen, die man herunterladen kann und die keine Installation benötigen) zu testen.

Globoule und Labyrinth

Globoule: Ein mystisches Meditationsspiel nach Nikolaus von Kues. Das Spiel ist online möglich, aber auch als CD bestellbar. So manche Aussage zur Mystik und zu Nikolaus von Kues ist schwer nachvollziehbar, doch das Spiel, die Spielbeschreibung und die Spielvorschläge (Meditative Zahlenspiele, Mystisches Erspielen biblischer Texte, Selbst- und Transzendenzerfahrung) überzeugen.

MyMaze = Mein Labyrinth: Diese Seite macht auf sich aufmerksam nicht nur durch die ausführlichen, detaillierten Beschreibung der Geschichte und des Aufbaus von Labyrinthen, sondern vielmehr durch die Möglichkeit, Labyrinthe online zu begehen. Begleitet durch einen kurzen Impulstext führen uns Flash-Animationen durch die berühmtesten Labyrinthe der Welt. Selber Ausprobieren ist hier unbedingt angesagt.