Schlagwort: Social Media

„klicksafe fragt…“: Der Medienpodcast

„klicksafe fragt…“: Diese Medienpodcastreihe ist ein relativ neues Angebot von klicksafe, die Initiative für „die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien“. Immer am letzten Donnerstag im Monat erscheint eine Folge, in der Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zu aktuellen Medienthemen Stellung nehmen. Die einzelnen Podcasts können angehört und heruntergeladen werden.

Folgende Folgen sind verfügbar (Stand 27.08.2021):
-> Folge 1: Social Media für Kinder – eine gute Idee?
-> Folge 2: Ist die Gaming-Community toxisch?

Nachtrag vom 17.01.2022: „klicksafe fragt …“ Der Medienpodcast

Skillstar – Erfülle die Mission Verbraucherhelden

Skillstar ist ein Adventure Game, das als App für iOS und Android zur Verfügung steht. Am Anfang gestaltet jeder Spieler seine Figur und wählt einen der folgenden Berufe aus: Wakeboarder, Make-Up-Artist oder professioneller Tobby-Car-Racer. In der Social-Media-Simulation „YouSimi“ muss ein passender Kanal gestaltet werden. Auf dem Weg zum Erfolg, über viele Minigames und verschiedenen Orten, erhält man viele gute Tipps „über Datensicherheit oder Urheberrechte, den Umgang mit Geld, Verträge und Versicherungen oder was eigentlich nachhaltiger Konsum ist“. Viel Erfolg!

Messenger-Matrix

Mike Kuketz, Sicherheitsexperte und -forscher, betreibt die Messenger-Matrix. Diese „bietet einen Überblick über die verschiedenen (technischen) Merkmale diverser Messenger. Mit einem Klick auf die Matrix öffnet sich eine größere Darstellung – der aktuelle Stand ist oben links als Datum vermerkt. … Eine solche Matrix dient lediglich der Orientierung. Je nach Gewichtung der einzelnen Kriterien und persönlichen Anforderungen wird vermutlich jeder zu einer anderen Einschätzung/Empfehlung kommen. Das ist vollkommen okay so, denn den »besten« oder »sichersten« Messenger gibt es nicht.“

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Beschreibung: „Die Initiative Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestalter:innen digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in einer digitalisierten Welt. Gestartet als Initiative zum Thema Desinformation und junge Menschen widerstandsfähiger gegen diese zu machen, klärt Klickwinkel junge Menschen mittlerweile zu einem breiten Fächer an Themen rund um die digitale Welt auf: Von der Nutzung digitaler Geräte und Social Media und einem bewussteren Umgang mit diesen bis hin zum Thema Data Literacy und einem kritischeren Blick auf die eigenen und im Internet preisgegebenen Daten.“