Schlagwort: Seelsorge

Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung

Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung erarbeitet und bietet ein vielfältiges Angebotsspektrum zu den Themenbereichen Ehe & Partnerschaft, Erziehung und Familie:

  • Kirchlich Heiraten gibt Tipps und Anregungen zu Ehesakrament, Eheseminare, Trauung gestalten und Ehebegleitung.
  • Die Ehepost richtet sich besonders an „junge” Paare. 12 Briefe „wollen anregen, die schönen Seiten der Beziehung bewusst zu leben, möchten Ideen für die Gestaltung des Zusammenlebens vermitteln und Mut machen, bei unvermeidlichen Krisen Hilfe und Lösungen zu suchen.“ Sie können als Komplettsatz für 15,80 Euro bestellt oder als App heruntergeladen werden .
  • Die Heftreihe Neue Gespräche spricht eher „erfahrene” Ehepartner an. Sie „beleuchtet aus dem christlichen Glauben heraus das Leben in Partnerschaft, Ehe und Familie. Persönliche Erlebnisse („Ansichten“), fachliche Einordnungen („Einsichten“), und hoffnungsvolle Konzepte („Aussichten“) zu einem bestimmten Thema schärfen den Blick für die Wirklichkeiten und die Rahmenbedingungen heutiger Partnerschaften, Ehen und Familien.“ Die Hefte erscheinen sechsmal jährlich zum Abo-Preis von 10,00 Euro.

Als Ergänzung empfehle ich einen älteren Beitrag zu lesen: Familie – Beziehung und Erziehung

Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg

Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:

  • Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
  • Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).

Internetseelsorge

Internetseelsorge.de verknüpft seit heute unter einer zentralen Webadresse eine ganze Reihe an katholischen und ökumenischen Seelsorgeangeboten im Internet. Das Portal wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, KAMP, getragen. In vier großen Themenbereichen (Seelsorge, Glauben, Gottesdienst, Impulse) „zeigt das Portal in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. Das Internet hat sich in den letzten Jahren immer mehr vom Informationsmedium zu einem Raum der Kommunikation und Gemeinschaftsbildung entwickelt. Damit ist es auch für die Kirche verstärkt zu einem Medium und zu einem Raum der Pastoral geworden. Von der Online-Fürbitte bis zum seelsorglichen Einzelkontakt, von Internet-Exerzitien und spirituellen Impulsen bis zu Chat-Gottesdiensten gibt es bereits eine Fülle verschiedener Angebote. Immer häufiger nutzen einzelne Gläubige oder kleine Gruppen und Communities die Möglichkeiten des Internets, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Durch die Kooperation von KAMP und der Internetseelsorge Freiburg wird ein direkter Mailkontakt mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern über die Website möglich sein.“

(via dbk.de)

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Über 8.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen stehen Ratsuchenden in über 100 Telefonseelsorge-Stellen rund um die Uhr am Telefon, per Chat und Webmail für vertrauliche und anonyme Gespräche zur Seite. Durch die Partnerschaft mit der Deutsche Telekom sind die unter den beiden Sonder-Rufnummern (0800/1110111 und 0800/1110222) geführten Telefongespräche kostenfrei.