Die Suche nach Kinderbibeln gestaltet sich nicht leicht, da die Vielfalt einen überwältigen kann. Im Folgenden eine kleine Zusammenstellung:
– Die große illustrierte Kinderbibel: Geschichten und Menschen des Alten und Neuen Testaments (Claude B Costecalde)
– Kinderbibel (Werner Laubi, Annegert Fuchshuber)
– Illustrierte Bibel für Kinder (Neuauflage/ große Ausgabe) (Selina Hastings, Eric Thomas, Amy Burch)
– Die Bibel: erzählt für Kinder (Erich Jooß und Ute Thönissen)
– Bibelkrimis für Kids: 50 Karten zum Knobeln. Box mit 50 Karten (Joachim Zwingelberg und Johannes Schermuly)
Schlagwort: Schule
Biblische Facebook-Spiele
Lightside Games ist eine Internet-Firma, die sich auf biblische Facebook-Spiele spezialisiert hat. Nach einem großen Erfolg mit The Journey of Moses (zwei Millionen Spieler weltweit) brachte sie nun Journey of Jesus: The Calling heraus. Darin begleitet man Jesus auf seinem Lebensweg. Leider ist das Spiel (noch) nicht in deutscher Sprache verfügbar. Hier ist die passende Video-Nachricht dazu zu sehen.
EM 2012 – Kirche am Ball
Noch „drei Mal schlafen” 🙂 und das Fußball-Ereignis des Jahres beginnt. Renovabis bietet einige Insider-Tipps aus den gastgebenden Ländern (Polen und Ukraine). Hier ein lesenswertes Beispiel.
Weitere Anregungen, um die Fußball-Begeisterung im Religionsunterricht einzubinden, werden auf der entsprechenden Themenseite auf rpp-katholisch.de gegeben. Davon möchte ich das Fussballreligion Lexikon hervorheben.
Aus der katholischen Blogger-Szene empfehle ich für diese Zeit die EM-Splitter von Dr. Josef Bordat (Leichte Athletik).
Jugend und Bildung
Jugend+Bildung ist eine Informationsplattform der Stiftung Jugend und Bildung, die besonders interessant für Lehrer sein könnte. Sie stellt eine ganze Reihe von kostenlosen Informationen und Materialien zur Verfügung: das vielfältige Unterrichtsmaterial mit Themenhefte wie z. B. Zivilcourage lernen und Arbeitsblätter zu einzelnen Fächer (z. B. Religion/Ethik, aber auch Rätsel/Spaß), im Menü Lehrerzimmer sind Unterrichtseinheiten (z. B. zu Cybermobbing), Karikaturen und Methoden zu finden.
Religionsunterricht heute
Walter Prügger, ein ehemaliger Studienkollege, hat mich auf ein von ihm mitinitiiertes Projekt aufmerksam gemacht. Religionsunterricht heute will eine „Informations- und Dialog-Plattform für ReligionslehrerInnen aller Schultypen über den Religionsunterricht heute“ sein. Ich erlaube mir hier auch die Beschreibung wortgetreu zu übernehmen: „Vorstellung sowie Austausch und Vermittlung von konkreten fachlichen Initiativen und Ideen zur Gestaltung eines lebendigen zukunftsorientierten Religionsunterrichts und Hilfestellung durch konkrete, spirituelle und berufsbegleitende Impulse zur Förderung der Berufsgemeinschaft(en). Aufbau eines offenen, kommunikativen Netzwerks von Kolleginnen und Kollegen zwecks besserer Verknüpfung von kreativen und kommunikativen Ressourcen.“ Sehr interessant!
Passend zum Marienmonat Mai mache ich (leider auf halber Strecke :() besonders auf die „versinnBILDlichten” Marienimpulse von Helmut Loder, mit dem schönen Titel Mary2day, aufmerksam.
Carrot Crazy
Zwei Computerdesign-Studenten (Dylan Vanwormer und Logan Scelina) setzten hier die nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannte Redensart „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte” auf kreative Weise in einem Animationsfilm um.
P. S.: Die Suche auf Google nach der oben erwähnten Redensart lieferte mir als erstes Ergebnis dieses Internetportal mit einer Menge Links zum Thema Mediation.