Schlagwort: Schule

schule.at

Auf schule.at ist die „digitale Bildungsplattform Österreichischs” zu finden. Es richtet sich gezielt an Pädagogen und will diesen einen Überblick über die unterschiedlichen fächer- und schulspezifischen Unterrichts-Portale (s. Mathematik) geben sowie innovative Themen, Projekte, Initiativen und Tools & Apps näher bringen. Das Portal wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Kooperation mit der Education Group (ein Unternehmen des Landes Oberösterreich) betrieben. Letztere bietet vielfältige Tipps zum Einsatz von modernen Medien im Unterricht. Schon erstaunlich was hier der sogenannte „kleine” Nachbar auf die Beine gestellt hat, da kann die Bildungs(medien)landschaft in Deutschland sich so einiges als Beispiel nehmen.

educa.ch

educa.ch ist „die nationale Anlaufstelle für Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien ICT in der Bildung. Im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK und des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI betreibt sie den Schweizerischen Bildungsserver SBS“. Im Detail werden auf dem Internetportal von konkreten Tipps zum Unterricht bis zu den Organisationsstufen des Schulsystems umfassende Informationen und Materialien zur Verfügung gestellt.

Aktion Tu was

Zu (mehr) Zivilcourage will die Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes mit der Aktion Tu was aufrufen. Unter dem eindeutigen bildlich dargestellten Motto „weggeschaut.ignoriert.gekniffen” werden konkrete Beispiele und Tipps zum Eingreifen genannt. Besonders geeignet für den Einsatz in der Schule und/oder in der Jugendarbeit ist das kostenlose Medienpaket.

Spiele-Datenbank

Eine Menge Spielideen sind in der Spiele-Datenbank zusammengefasst. Die Suchfunktionen sind sehr gut ausgebaut, man kann das passende Spiel nach Alter, Umgebung, Anzahl der Spieler und Helfer, nach Kategorie, Zeitrahmen, Aufwand und Aktionsfaktor herausfiltern.
Diese Linkliste führt zu weiteren hilfreichen und nützlichen Webseiten mit ausgearbeiteten Spielvorschlägen.

Klischees über LehrerInnen

Im Rahmen der WDR-Wissenssendung Quarks & Co wurde schon September 2011 ein spannender Beitrag mit dem Titel Klischees über Lehrer ausgestrahlt. „Haben Lehrer es wirklich so gut wie viele glauben? Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei. Dies ist nur eins von vielen Vorurteilen über Pädagogen. Aber wie sind sie wirklich, die Frauen und Männer, die tagtäglich unseren Kindern Wissen und Allgemeinbildung beibringen sollen? Quarks & Co fühlt den häufigsten Klischees über Lehrer auf den Zahn.“ Das Video dazu kann man noch auf YouTube hier anschauen. Vieles wird sich wohl seitdem nicht geändert haben.