Schlagwort: Schule

Schülerbeurteilungen leicht gemacht

Das Schuljahresende nähert sich unaufhaltsam und LehrerInnen sehen sich mit dem für die meisten sicher unangenehmsten Teil ihrer Arbeit konfrontiert: Schülerbeurteilungen und Zeugnisbemerkungen verfassen. Eine Hilfe dazu kann das Online-Portal Schuelerbeurteilungen.de sein. Hier werden bewährte Formulierungen als Textbausteine für zwölf verschiedene Bewertunskategorien vorgegeben, die man frei übernehmen kann. Die Bedienung der Webseite ist einfach, es ist keine Registrierung erforderlich. Zu bedenken wären aber die datenschutzbetreffenden Aspekte. Ob man wirklich die echten Schülernamen hier eingeben darf?

(via Lehrerrundmail.de und Lehrerfreund.de)

50 Jahre WWF Deutschland

WWF (World Wide Fund for Nature) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Sie erlangte große Bekanntheit durch ihren weltweiten Einsatz für den Schutz lebensbedrohter Tierarten. Seit 50 Jahren ist WWF auch in Deutschland präsent. Nicht nur aus diesem Anlass wird ein besonderes Augenmerk auf das Kinder- und Jugendprogramm gelegt. Jugendliche zwischen 14 und 25 können sich in der Jugend-Umweltcommunity aktiv beteiligen. Interessierte Lehrer finden nützliches Material im eigens eingerichteten WWF-Lehrerservice.

Autenrieths LiebLinks für Lehrer und Schüler

Seit 2001 gibt es Autenrieths LiebLinks für Lehrer und Schüler, eine Linksammlung, die „über 3000 handverlesene, kommentierte und nach Unterrichtsfächern sortierte „LiebLinks“ zu Unterrichtsmaterial und Unterrichtstipps für Lehrer, Schüler, Referendare und für …innen“ enthält. „Es sind Verweise auf vermutlich hunderttausende Seiten zum Lehren und Lernen, für Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsreihen, Unterrichtsplanung, Stoffverteilungspläne, Unterrichtsentwürfe, Lehrproben, Übungsblätter, Unterrichtsmethoden, Materialien für den Unterricht und Schulpsychologie sowie Linkverweise auf interaktive Online-Lernprogramme.“ Mehr kann man dazu nicht mehr sagen, man muss es sich anschauen bzw. sich durcharbeiten. Und es lohnt sich wirklich. Die Links sind nach Fächern und Sachgebieten aufgelistet, zum Religionsunterricht und Ethikunterricht geht es hier entlang.