Schlagwort: Schule

Reli-Power.de

„Bastler“ Frank Stepper zeigt mit seinen Reli-Power-Materialien, dass Religionsunterricht auch innovativ sein kann. Seiner Beschreibung nach kommt er „dank der PowerPoint Unterrichtsmaterialien ganz ohne Schulbücher und fast ohne Kreide aus. Dafür habe ich fast jede Unterrichtstunde meinen Laptop und Beamer im Einsatz.“ Für diese Art von Unterricht wirbt er und die von ihm erarbeiteten Materialien stellt er u. a. kostenlos hier zur Verfügung. Wer aber seine Arbeit schätzt und ihn dabei unterstützen will, kann extra gefertigte CD’s (darauf sind auch die Lösungen, die sonst nicht frei zugänglich sind und selbst zu erstellen wären) gegen einen sehr fairen Preis erwerben.

Schulsachen für Technik-Freaks

Dieser Artikel erschien schon Anfang August, er passt nun aber zeitlich besser. Technik-Freaks kommen auf ihre Kosten (wahrlich so, denn bei manchen Artikeln liegen die Versandkosten höher als die Verkaufspreise) und haben die Möglichkeit, Schulsachen zu erwerben, die Computerteilen oder Internetapplikationen nachempfunden sind, so z. B. ein Radiergummi in Form eines Tasturknopfs mit der Aufschrift „Delete“, Notizzettel als Disketten-Nachbildung oder eine Malvorlage im iPad-Look.

10 Dinge, die sie als Lehrer nicht tun sollten

Im letzten Schuljahr erwähnten Schüler mir gegenüber eine interessante Video-Reihe auf YouTube, Kesslers Knigge mit „10 Dinge, die sie nicht tun sollten …“ von Kesslers. Einige Clips habe ich mir angeschaut und fand sie recht lustig und thematisch treffend pointiert, andere wiederum zielen aber zu sehr unter die Gürtellinie. Als etwas Entspannung bringende Abwechslung nach langen Konferenzen und Absprachen im Lehrerzimmer und als guter Vorsatz für das ganze Schuljahr, empfehle ich dieses Video („10 Dinge, die sie nicht tun sollten … wenn Sie Lehrer sind“).

Vorlagen (nicht nur) für Schulanfangsgottesdienste

Schnell geht es nun auf das neue Schuljahr (zumindest in Bayern) zu. Die ersten Termine sind immer die Konferenzen und Schulanfangsgottesdienste. Für Letztere sind u. a. besonders die ReligionslehrerInnen zuständig. Ideen, Konzepte und Vorlagen, eben nicht nur für den Schulanfang, sondern auch für den Schulschluss oder für Stationen im Kirchenjahr werden auf der schon öfters empfohlenen Webseite der Evang. Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen zur Verfügung gestellt.

Tage religiöser Orientierung (TrO)

Was sind „Tage religiöser Orientierung“? Wie werden sie organisiert? Woher und wozu soll man Referenten und sonstige Unterstützung nehmen? Konkrete Antworten finden Sie auf dieser Seite des Erzbistums Köln. Anzumerken sei aber, dass jede Diözese diese „Besinnungstage“ im Dienst der Jugend kennt und ihre Durchführung nach Möglichkeit fördert.
In Mecklenburg haben sich wohl die TEO („Tage Ethischer Orientierung“) etabliert. Trotz des Begriffs werden diese auch von der katholischen Jugendseelsorge getragen, z. B. durch das Bischof-Theissing-Haus in Teterow.