Der Baum ist ein altes bekanntes Symbol für das Leben. Oft hören wir die Bezeichnung Lebensbaum. Hier kann man interessante Erklärungen und Deutungen dazu lesen. Beachtenswert ist der Bezug zu christlichen Feiertagen (s. auch das Menü Download).
Schlagwort: Schöpfung
Google Body Browser
Mit Google können Sie von nun an nicht nur die Weiten des Webs, sondern auch den menschlichen Körper erkunden. Google Body Browser ZygoteBody heißt das Angebot, das leider einigen Internetnutzer (die mit unpassenden Browser unterwegs sind) vorenthalten wird. Für den Rest: Der Körper kann in allen Richtungen gedreht, verkleinert/vergrößert und in allen Schichten freigelegt werden. Schaut gruselig aus, aber trotzdem spannend.
Hier ist ein Video auf YouTube zu sehen.
Nachtrag: Weitere Webseiten, die eine Reise durch den menschlichen Körper ermöglichen, werden hier aufgezählt.
Schöpfungsgeschichte reloaded
Dieses Video führt auch dem begeistertem Computerspieler vor Augen, dass die Schöpfung/Evolution Gottes Wille und Werk war. Das „Spiel“ hat sieben Schwierigkeitsstufen Jocul”, jede Stufe steht für je einen Schöpfungstag.
(reloaded = neu laden, nachladen, umladen, nachfüllen, neu beladen, laut Google Translate)
Natur-Bilder
Hubble Space Telescope Advent Calendar 2009: http://www.boston.com/bigpicture/2009/12/hubble_space_telescope_advent_1.html
National Geographic’s International Photography Contest 2009: http://www.boston.com/bigpicture/2009/11/national_geographics_internati.html
100 wunderschöne Natur Wallpaper: http://www.drweb.de/magazin/natur-wallpaper/
Tolle Beispiele für gelungene Landschaftsfotografie aus aller Welt: http://www.drweb.de/magazin/beispiele-landschaftsfotografie/
In The Beginning
In Anlehnung an die Schöpfungsgeschichte entstand folgendes Kurzvideo: In The Beginning. Der Schluss ist allerdings allzu negativ.
Footprint-Rechner von WWF Schweiz
Jeder Mensch hinterlässt in irgendeiner Form Spuren auf der Welt. Manche dieser Spuren können schon zu Lebzeiten eine große Last sein in Bezug auf die Umwelt. So können wir mit dieser Webanwendung unseren Footprint, also unsere „ökologische Fussspur“, errechnen und die Antwort auf die Frage „Wie viele Planeten sind nötig um Ihren Lebensstil zu ermöglichen?“ finden bzw. die Angaben berechnen und anzeigen lassen (mit anschließendem Zertifikat, wahrscheinlich meist negativ ausfallend).