Schlagwort: Sakramente

Trauungsmappe

Das Bistum Eichstätt stellt eine informative und ansprechend gestaltete Trauungsmappe mit Anregungen, Tipps und Material zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Folgende Themen werden behandelt: Die liturgische Feier der Trauung, Kirchenmusikalische Anregung, Segnung, Schriftlesung und Fürbitten, Worte, meditative Gedanken und Gebete zur Trauung und Symbole.

Religiöse Geschenke

So gut wie alles Material, das mit Religion und Kirche in Verbindung gebracht wird, kann im Online-Shop von Religioese-Geschenke.de bestellt werden. Die Produkte sind alphabetisch nach Themen sortiert, was ein angenehmes Suchen und ein leichtes Finden möglich macht. Positiv fallen auch die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten auf. Kann vielleicht für manche Gelegenheit (z. B. Sakramentenspendungen wie Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Priesterweihe) ein guter Tipp sein.

Bonifatiuswerk – Erstkommunion- und Firmaktionen 2013

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken (mit Schwerpunkt auf der Förderung der Diaspora) stellte vor einigen Tage die Begleithefte der Erstkommunion- und Firmaktionen 2013 zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Diese beinhalten hilfreiche Anregungen und Tipps sowie Geschichten und Projektideen für die Vorbereitung auf den Empfang der beiden Sakramente. Interessierte können die Materialien (u. a. Plakate, Bildmeditationen, Opfertüten) auch in Papierform bestellen.

Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg

Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:

  • Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
  • Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).

Glaubensinformationen von Karl Veitschegger

Karl Veitschegger stellte ich schon als den Festprofi vor. Dabei ist diese Tätigkeit nur ein kleiner Teil seiner Arbeit als Referent für Glaubensinformation der katholischen Kirche in der Steiermark. Auf seiner privaten Webseite gewährt er tiefe Einblicke in sein „Denken, Glauben und Arbeiten”. Seine Artikel sind hier thematisch aufgelistet und ergeben in der Gesamtheit so etwas ähnliches wie ein „Lexikon des Glaubens”. Jeder einzelne Beitrag ist lesenswert!