Sebastian Schuhbeck ist der bayerische Landesbeauftragte für Computereinsatz im Religionsunterricht. Auf seiner Homepage, Schuhbeck.info, bietet er viele Hilfsstellungen zum Internet- und Medieneinsatz im Unterricht (Methodik, Textverarbeitung, Filme- und Webtipps, Sicherheit, Fortbildungen u.a.). Er „promotet“ auch ein neues Projekt, RU-Digital, eine „Lehrplan orientierte Datenbank für Evangelische und Katholische Religionslehre“ für Gymnasium und Realschule. Und wo bleibt wiederum die Hauptschule? Kennt jemand eine Alternative?
Schlagwort: RU
Religion-Links
Die Webseite Rudolf-Web.de deckt mit ihren Links eine Vielzahl von Themen ab: Mathe, Physik, Religion, Informatik, Naturphänomene, Seminarkurs. Zeit, viel Zeit einplanen fürs Durchstöbern!
ReliPresse Woche 49/2010
12.12.2010: Ein Beitrag zum „Wohlergehen der Menschen“ – Grundsatzreferat von Kardinal Lehmann zu Kirchensteuer und Staatsleistungen:
11.12.2010: Pisa-Studie – Beste Hauptschüler können genauso gut lesen wie schlechte Gymnasiasten: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,734121,00.html#ref=rss
10.12.2010: Chanukkafest in der Eper Grundschule – Eine Brücke zwischen Juden und Christen:
10.12.2010: Ein Dienst in schwerer Zeit – Der Bischof von Fulda bestärkt Religionslehrer:
9.12.2010: Tag der Menschenrechte: Kein Anlass zum Feiern:
9.12.2010: „Wichtiger Beitrag zum Dialog“ – Zollitsch würdigt Kinofilm „Von Menschen und Göttern“:
9.12.2010: Der letzte Hirte im Heiligen Land – Das aussterbende biblische Gewerbe zeigt wenig Romantik:
8.12.2010: Geld und Gott wurscht, Familie „total wichtig“ – Umfrage zu Werten von Kindern in Deutschland: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,8168251,00.html
8.12.2010: Kurze Pausen im Adventsstress – Hektik in der Adventszeit kennen auch Kinder:
8.12.2010: Katholische Jugendarbeit in Zahlen – Anforderungen beeinträchtigen ehrenamtliches Engagement:
6.12.2010: Das Schulbuch: Grundlage für guten Unterricht?: http://bildungsklick.de/a/76248/das-schulbuch-grundlage-fuer-guten-unterricht
6.12.2010: Mehr als 140 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1335383/