Schlagwort: RU

Reli.at

Auf Reli.at bietet Religionslehrerin Elisabeth Schweitzer eine Fülle von Materialien für den Religionsunterricht in der Grundschule und nicht nur. Alles sehr schön geordnet nach Themen und passend zu jeder Jahrgangsstufe.
Zu verfolgen wäre auch ein weiteres Projekt von Elisabeth Schweitzer, Wickeln und Lernen, mit sehr vielen und wertvollen Tipps zur Gestaltung und Verwendung dieser Art von Lernspielen.

rpp-katholisch

rpp-katholisch.de ist das Religionspädagogische Portal der katholischen Kirche in Deutschland, getragen vom Katholischen Fachbereich der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Auf der Seite werden nicht nur Ideen & Infos angeboten, sondern auch Material, Filme, Bilder, Termine, Buchvorstellungen zu den unterschiedlichsten Themen: Paulusjahr (aktuell), Pädagogik, Unterrichtswerke, Mensch – Welt, Frage nach Gott, Bibel – Tradition, Jesus Christus, Kirche – Glauben, Religionen, Kunst – Feier, Literatur – Kultur. Manche Materialien sind nur nach vorheriger Anmeldung verfügbar. Die Registrierung ist kostenlos und die Materialien auch.

Relispiele & Bibelspiele

Relispiele ist ein Projekt von Gerhard Angleitner (Religionslehrer in Oberösterreich) in Zusammenarbeit mit dem Bibelwerk Linz, das versuchen will, „religiöse Inhalte in Form von Quizspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufzubereiten. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Spiele gewaltfrei, themenorientiert, theologisch fundiert (aus katholischer Perspektive) und für den Einsatz im Religionsunterricht geeignet sind.“ Es bietet kostenlose Online-Versionen der Spiele (mit Download-Möglichkeit) mit den dazugehörenden Arbeitsblättern und drei CD-Roms zum Kauf an:
Bibelspiele ist die einfachere Variante, richtet sich an ein Publikum ab der Erstkommunion, ab der 3. Klasse Grundschule.
Relispiele ist eine umfassende Version, Einsatzmöglichkeit ab der 5. Klasse (aber auch hier nur mit guten Vorkenntnissen), ein sehr breites Themenspektrum (über das Christentum hinaus) und eine ansprechende Gestaltung.
– Aufdanken ist das letzte Produkt, das sich insbesondere mit dem Thema „Kirchenjahr“ beschäftigt (beinhaltet nicht nur Spiele, sondern auch ein Kirchenjahr-Lexikon, einen Namenstagskalender, Meditationen und Musik).
Die Preise sind annehmbar, es besteht die Möglichkeit, eine Schullizenz zu erwerben. Ich bin begeistert von diesem Angebot, setze es oft als Wiederholungsmöglichkeit eines bereits durchgenommenen Themenbereichs ein.
Zum Einstieg empfehle ich auf jeden Fall die Online-Versionen (Reli-Memory) oder die kostenlosen Millionenquize (zu unterschiedlichen Themen, die man herunterladen kann und die keine Installation benötigen) zu testen.

Byzantinische Ikonen

Oft wird nur von orthodoxen Ikonen gesprochen, dabei sollte man sie byzantinische Ikonen nennen, auch zur Achtung der zahlreichen unierten (griechisch-katholischen) Kirchen, die zwar im Osten angesiedelt sind und eben die gleichen Liturgieriten wie die selbstständigen orthodoxen Nationalkirchen pflegen, aber den Papst als ihr rechtmäßiges Oberhaupt anerkennen.

Ein guter Freund meinte mal, Ikonen seien „Fenster zum Himmel“. Wenn man sich damit länger, intensiver beschäftigt, sich auch ihrer Meditation hingibt, dann kann man dies erfassen. Eine gelungene Darstellung zur Geschichte, Form, Theologie und Verehrung der Ikone ist auf Wikipedia zu finden.

Und nun zwei Weblinks, die ich gern weiter empfehle:
– Webseite eines Ikonenmalers (Ciprian Calancea), mit guten Erklärungen und sogar ein Video-Tutorial, zwar auf Rumänisch, doch Google Translate kann hier gute Hilfe leisten: http://icoaneortodoxe.wordpress.com/
– Ikonen (zum Verkauf) und Erklärungen dazu von Mönchen eines syrischen Klosters: http://www.skete.com/

Web Gallery of Art

The Web Gallery of Art ist ein virtuelles Museum mit einer umfassenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus allen kulturellen Epochen zwischen 1100 und 1850 (Gotik, Romanik, Renaissance, Barock, Neoklassizismus und Realismus). Zur Zeit werden über 21300 Kunstwerke angeboten, zusätzlich Beschreibungen, Kommentare und Biographien der Autoren. Ein sehr nützlicher Dienst, insbesondere durch die recht hohen Auflösungen der Bilder.