#openreli 2020, der inzwischen etablierte offene religionspädagogische Online-Kurs im deutschsprachigen Raum findet nächstes Mal wieder von 19.2. bis 25.3.2020 statt. Dieses Mal geht es thematisch um die goldene Regel, die bekanntlich in allen Weltreligionen einen besonderen Wert hat.
Schlagwort: Religionsunterricht
Wimmelplakate der 5 Weltreligionen
5 Plakate und 6 große Infokarten mit über 200 Sachtexten sind Teil der Wimmelplakate der 5 Weltreligionen, die im Beltz-Verlag erschienden sind.
Adveniat 2018
Nachdem ich vor einigen Tagen die Sternsingeraktion empfohlen habe, will ich die diesjährige Weihnachtsaktion von Adveniat nicht unerwähnt lassen. Das Motto lautet „Chancen geben – Jugend will Verantwortung“. Die Materialien zur Kampagne können kostenlos bestellt bzw. heruntergeladen werden. Die Krippenaufsteller sind für mich immer wieder eine Bereicherung. Einerseits kann ich damit meinen SchülerInnen eine Freude machen, andererseits die Arbeit und die Ziele von Adveniat bekannt machen.
Über die laufenden Projekte von Adveniat in Lateinamerika informiert online und als Printausgabe die Zeitschrift Blickpunkt Lateinamerika.
Sternsinger 2019
Die Sternsingeraktion im Januar 2019 stellt die Kinder mit Behinderung aus Peru in den Mittelpunkt. Das umfangreiche und pädagogische wertvolle Sternsinger-Material (bestehend aus z.B. Werkheft mit Tipps zum Einsatz im schulischen Bereich, Bilderserie, DVD und Musik-CD) wird kostenlos zur Verfügung gestellt, um die einzelnen Aktionen im großen Kreis bekannt zu machen.
Maria Himmelfahrt für Kinder erklärt
Wie die Mutter Jesu in den Himmel kam – Mariä Himmelfahrt für Kinder erklärt (13.08.2018)
Das bedeuten Taufe, Erstkommunion und Co. – Die sieben Sakramente für Kinder erklärt (12.08.2018)
Nachtrag: Wie der Apostelfürst Herr über Sonne und Regen wurde – Warum ist Petrus fürs Wetter zuständig? (25.07.2019)
daRUm
daRUm – Kampagne für den Religionsunterricht
Beschreibung: „Von den zwölf Millionen Schülerinnen und Schülern in Deutschland besuchen schätzungsweise drei bis vier Millionen den katholischen Religionsunterricht. 70.000 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten dieses Fach Woche für Woche. Wir sind überzeugt: Dieses Fach hat etwas zu sagen. Es ist Teil der Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. und hat zurecht seinen Platz im Fächerkanon. Warum? Die Kampagne will es zeigen!“