Gestern stellte ich die Werkstatt der Familie Waltersdorfer vor, mit besonderen Augenmerk auf das musikalische Angebot. Heute würde ich einen weiteren Teil zur virtuellen Erkundung empfehlen, nämlich die Figurenwerkstatt für Biblische Figuren von Elisabeth Waltersdorfer. Detailierte Informationen zur Herstellung und Handhabung sind auf dieser Homepage der Interessensgemeinschaft der österreichischen KursleiterInnen für Biblische Figuren zu finden.
Schlagwort: Religionsunterricht
Werkstatt Waltersdorfer
Einige der ansprechendsten Lieder im du mit uns-Liederbuch stammen aus der Feder von Hans Waltersdorfer. Dieser betreibt eine eigene Webseite, die Werkstatt Waltersdorfer, auf der er die vielfältigen kreativen Angebote der ganzen (fünfköpfigen) Familie Waltersdorfer vorstellt. Selbstverständlich überwiegt der musikalische Teil, da in der Liederwerkstatt zwei CD’s nicht nur zum Probehören, sondern auch zum (kostenpflichtigen) Online-Download, angeboten werden.
Nachtrag vom 5.12.2023:
foto.kunst.handwerk
Liederbuch: du mit uns
du mit uns ist ein vom Haus der Stille herausgegebenes sehr umfangreiches Liederbuch mit Neuen Geistlichen Lieder. Viele Lieder wurden vertont und sind nun auch auf (fünf) CD’s im eigenen Bestellshop zum Erwerb verfügbar. Alles in einem „liegt ein musikalisches Kraftpaket vor, das wertvolle Hilfen für die Arbeit und das gottesdienstliche Feiern in Schule, Jugend und Pastoral bietet“.
Japan – Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe
Die Katastrophe in Japan ist in aller Munde. Das Ausmaß der Verwüstung ist hier in eindrucksvollen Vorher-/Nachher-Bilder erkennbar.
Das Blog Web.Competent bringt außerordentlich und anlassbedingt mal nicht nur zum ersten Tag des Monats einen neuen Beitrag heraus. Dieser beschäftigt sich mit der Symbolik des Kranichs als Zeichen der Hoffnung in der Geschichte Japans.
Edelsteinaktion
Die Edelsteinaktion („1000 Kinder zurück in die Schule“) ist zwar schon etwas „verjährt“ doch sind die Materialien bzw. die Edelsteine noch immer erhältlich und gut zu brauchen: SchülerInnen freuen sich z. B. über jeden Edelstein, den sie zu ihrem Geburtstag oder Namenstag bekommen.
Konradsblatt online
Die Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg im Internet, das Konradsblatt, ist immer wieder einen Besuch wert.