Schlagwort: Religionsunterricht

Verlag LUSA

Unter dem Motto „Mit Hand und Fuß für Herz und Verstand” bietet der Verlag Ludwig Sauter „Literatur und Lernmaterial für den Religionsunterricht”. Besonders empfehlenswert ist Die Lernbox zum Kirchenjahr für Religionsunterricht und Gemeindearbeit. Der Umfang und die gestalterische Qualität der enthaltenen Artikel rechtfertigen den hohen Preis. Einer Anschaffung über die Schule, die Pfarrgemeinde oder gemeinschaftlich mit anderen Kollegen oder Kolleginnen zusammen steht nichts im Wege.

P. S.: Die Homepage von Ludwig Sauter, Namensgeber und Gründer des LUSA-Verlags, wurde hier schon kurz vorgestellt.

Spiel des Glaubens

Die katholische Kinderzeitschrift „Regenbogen“ hat ein sehr interessantes Spiel des Glaubens mit Modulen zur Erstkommunion und zu den Weltreligionen herausgegeben. Eine praktische Spielbeschreibung kann in diesem Video verfolgt werden. Für 19,90 Euro kann das Brettspiel mit Grundspiel und einem thematischen Kartensatz (mit 108 Karten) gekauft werden. Der zweite thematische Kartensatz kostet zusätzlich 11,90 €. Zu beachten wären aber die recht hohen Versandkosten aus Österreich nach Deutschland. (s. Rückmeldung)

Rückmeldung vom 16.05.2013:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
es freut mich sehr, dass unser Spiel auf ihrer Homepage „beworben“ wird. Sie sprechen dabei die Versandkosten an. Hier ein Tipp von mir: Reli-Lehrer aus Deutschland können auch beim RPA-Verlag bestellen. Er hat von uns Spiele abgekauft und verkauft sie zum selben Preis. Der Vorteil ist, dass die Versandkosten niedriger sind.
http://www.rpa-verlag.de/artikel/spiele-8/spiel-des-glaubens/
Weiter möchte ich auf folgende unserer Produkte aufmerksam machen:
DVD „Der Stimme Gottes folgen“: http://www.kath-kirche-kaernten.at/regenbogen/buchladen/C3713/der_stimme_gottes_folgen
DVD „Wie Gott des Menschen begegnet“: http://www.kath-kirche-kaernten.at/regenbogen/buchladen/C3713/es_ist_wie_verliebtsein
Liederheft:
Darf ich Sie auch in unsere Kunden-Liste aufnehmen, sodass sie einmal im Jahr unseren Katalog und zehnmal im Jahr unseren Newsletter erhalten?
Wir sind übrigens kein Verlag und arbeiten daher nicht gewinnorientiert, sondern wir sind eine Abteilung des bischöflichen Seelsorgeamtes und daher Teil der katholischen Kirche.
Mit lieben Grüßen
Karlheinz Six

Nahtod-Erfahrungen

Berichte über Nahtoderfahrungen können ungemein faszinierend sein. Auf der zweisprachigen Webseite Nahtod.de werden nicht nur beispielhafte Berichte von solchen Transzendenz-Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod aufgelistet, sondern auch allgemeine Informationen zu historischen und religiösen Quellen genannt.

Religiopolis – Weltreligionen erleben

Im Ernst Klett Verlag erschien 2005 eine DVD zur Stadt Religiopolis. Sie liegt „irgendwo in Europa. Die Menschen dieser Stadt leben trotz ihrer verschiedenen Religionen tolerant und offen miteinander. Sie öffnen uns die Türen ihrer Bethäuser, Kirchen oder Tempel. Sie laden uns in Ihre Wohnungen ein. Wir Besucher erfahren auf diesen Erkundungsgängen durch RELIGIOPOLIS vielfältige Einzelheiten über die fünf Weltreligionen (Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum). Zahlreiche Filme, Animationen und Audios veranschaulichen diese Religionen. Im Lexikon können zusätzliche Informationen aufgerufen und ausgedruckt werden.“ Die DVD selbst wird noch in einer neueren Fassung nach Vorrat zur Verfügung gestellt, das Begleitbuch dazu ist vergriffen. Inzwischen gibt es auch eine Online-Version, Religiopolis-Online oder Religion-Infothek, die nützliche zusammenfassende Infoblätter sowie weiterführende Links zu jeder einzelnen der fünf Weltreligionen anbietet.

Papstwahl 2013

Der Termin zum Konklave steht fest: Dienstag, der 12.03.2013. Zur bevorstehenden Papstwahl zähle ich nun viele thematische Links auf, die dem Einen oder Anderen eine Hilfe sein können:

  • In der Reihe „Katholisch für Anfänger” wurde ein Video mit einfachen Erklärungen zur Durchführung eines Konklaves (alternativ hier auf YouTube) veröffentlicht.
  • Ein weiteres deutschsprachiges Video über das Konklave hat der Sankt Michaelsbund aus München herausgegeben. (via Münchner Kirchenradio)
  • Das englischsprachige Video How to become a Pope erläutert sehr anschaulich die Voraussetzungen und die Schritte bis zum höchsten Kirchenamt. Hier ist der vollstängide Text zu lesen, auch nur in englischer Sprache.
  • Ebenso in englischer Sprache ist diese kurze Animation zur Papstwahl.
  • Eine vollständige Liste der wahlberechtigten Kardinäle mit weiterführenden englischsprachigen Informationen ist hier zu finden.
  • Für die Zeit bis zur Wahl eines neuen Papstes gilt eine leicht veränderte Liturgieform, s. diese Hinweise.
  • Die folgenden Texterklärungen über die Papstwahl und das Konklave sind sehr informativ.
  • Obwohl seit der letzten Papstwahl 2005 in meiner Lesezeichen-Liste gespeichert, sind die Informationen im Papstmodul auf zdf.de immer noch hilfreich.
  • Über das aktuelle Geschehen kann man sich entweder über das aktuelle Konklave-Dossier auf tagesschau.de oder auf der offiziellen Webseite der katholischen Kirche katholisch.de informieren. Interessante thematische Zusammenfassungen bieten auch das Domradio und das Münchner Kirchenradio.
  • Die neuen Medien spielen selbstverständlich eine große Rolle, die Papstwahl 2013 findet auch auf Facebook und auch auf Blogs statt: lesenswert ist z. B. dieses Blog mit Eindrücken zur papstlosen Zeit.
  • Die katholische Jugendbewegung Jugend2000 hat eine Webseite zur Adoption von Kardinälen initiiert: AdoptACardinal.org. Nach einer schnellen Anmeldung mit Name und E-Mail-Adresse bekommt man per Zufallsgenerator einen Kardinal zu gewiesen, den man bis zur Ernennung eines neuen Papstes im Gebet begleitet. Die Aktion ist in mehreren Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch, Polnisch und Französisch.
  • Der gesamten Geschichte des Vatikans, der Päpste und der Weltkirche widmet sich die Webseite VaticanHistory.
  • Spanische Kinder haben sich in diesem Video die spannende Frage gestellt: „Wie wird unser nächster Papst sein?”. („Fröhliche Ratespiele“ via vaticarsten.de)

Top Ten der Reli-Film-Links

Frank Stepper hat erneut zugeschlagen! Der Name sagt Ihnen nichts? Sollte er aber, denn er wurde hier schon öfter erwähnt. Nach Reli-Power, den AT-Helden und der Krippenspiel-Sammlung folgt nun eine Auflistung von nützlichen Webadressen mit dem passenden Filmmaterial (nicht nur) für den Religionsunterricht. Mit Reli-Film.de stellt er nun eine TopTen dieser Film-Internetportale zur Verfügung. Jeder Anbieter wird in den Kategorien Anzahl, Nutzung, Ordnung, Preise und Betreiber mit einer Bewertung (lachende oder traurige Smilies) bedacht. Erfreulich, dass auf Platz 1 das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen zu finden ist.