Was bedeuten OSB, SVD und SJ? Diese Männerorden stecken hinter diesen Kürzeln (16.04.2020)
Was bedeuten OSF, SSpS und OSU? Diese Frauenorden stecken hinter diesen Kürzeln (17.04.2020)
Empfehlungen auf katholisch.de: die Weihnachtsgeschichte als Quiz und der Spickzettel für die Christmette zum Herunterladen.
Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen!
Beschreibung: „Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Grundschulmaterialien verschickt, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.“
Das Bistum Fulda hat eine Reli Quiz-App herausgegeben, die sich besonders für den Einsatz im Religionsunterricht und in der Katechese eignet. Aus der Beschreibung: „Die App enthält Fragen zu den wesentlichen Fach- und Sachgebieten von Religionsunterricht und Kirche, gegliedert in 15 Schwierigkeitsgrade und 14 Kategorien sowie eine wachsende Zahl an „Sonderkategorien“ [= spezifische Fragen zu (Erz-) Bistümern.] Die Fragen lassen sich sowohl im Einzelmodus (Spieler gegen das System, ggf. mit wählbarer Zeitbegrenzung), im Trainingsmodus (Fragen ohne Begrenzung) sowie als Duell, also gegen andere User, spielen.“ Die App ist für die beiden großen mobilen Betriebssysteme verfügbar, Android und iOS.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern hat einen Ökumene-Führerschein erstellen lassen. Aus der Selbstbeschreibung: „Der Ökumene-Führerschein ist ein multimediales Quiz, das Dich mitnimmt in die Fahrschule des Herrn. Er öffnet Dir bis dahin unbekannte Kirchenräume und lässt Dich daran teilhaben, wie in den vielen Kirchen der Glaube an Jesus Christus gelebt wird. Du kannst in Kurzfilmen und Hintergrundinformationen u.a. eine koptisch-orthodoxe Taufe, eine katholische Jugendwallfahrt oder das soziale Engagement der Heilsarmee erleben.“ Da alle Inhalte online zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, sich auf die „Prüfungen“ im Computerraum (mit der ganzen Klasse) oder gar daheim (allein, selbstständig) vorzubereiten. Sehr informativ!
Eine Menge Spiel & Spaß wird auf CatholicQuiz.com geboten. Im Unterricht eher wenig zu gebrauchen, denn in englischer Sprache und vorherige Anmeldung wird auch gefordert. Es soll aber hier als Vorbild für mögliche deutsprachige Seiten genannt werden.