Schlagwort: Prävention

feelOK.de für Jugendliche

FeelOK.de
Informationsportal für Jugendliche rund um die Themen Sucht sowie psychische und körperliche Gesundheit.

Beschreibung: „feelok.de ist ein internetbasiertes Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention für Jugendliche, das vom bwlv koordiniert wird. RADIX in der Schweiz (feel-ok.ch), Styria vitalis in Österreich (feel-ok.at) und der bwlv in Deutschland (feelok.de) betreuen die Seite feel-ok in einem transnationalen Netzwerk.“

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

Beschreibung: „Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“ auf. Themen sind unter anderem falsche Schönheitsideale auf Instagram, die Gefahren von Fake News oder die Wiederholung von Geschlechterklischees in Online-Profilen. In den Einheiten, die jeweils eine Schulstunde umfassen, werden Kinder und Jugendliche über mögliche Risiken aufgeklärt. Sie können das Gelernte in kleinen Projektaufgaben wiederholen und in die tägliche Praxis überführen.“

Quelle und mehr Informationen: klicksafe.de (Material-Info, Oktober 2020)

Nachtrag: mekomat.de (8.06.2021)

Teens4Elderly – Bildungswettbewerb für die digitale Gesundheitsprävention

Teens4Elderly

Beschreibung: „Zweck der im Jahr 2003 gegründeten Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens im Bereich der medizinischen Prävention. Durch Forschung und Informationen Leben retten, ist das Leitmotiv der Stiftung. Als operativ tätige Stiftung wirkt die Assmann-Stiftung für Prävention in ihren Projekten von der Idee bis zu deren Umsetzung gestalterisch und organisatorisch führend mit. Mit ihren detailreichen Internetseiten spricht die Assmann-Stiftung für Prävention sowohl interessierte Laien als auch medizinische Fachkreise an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen aus der präventivmedizinischen Forschung und aus der weltweiten Gesundheitspolitik über die Chancen der Präventivmedizin zur Erhaltung der Gesundheit. Die fachliche Expertise der Assmann-Stiftung für Prävention gründet sich unter anderem auf international ausgewiesene Forschungen des Stifters im Rahmen der weltweit größten prospektiven Langzeitbeobachtungsstudie zu Herz-Kreislauf- und Gefäßmedizin (PROCAM-Studie)“