Welche deutsche Diözese wird die erste sein, welche eine Niederlassung der St. Johannes-Gemeinschaft auf ihrem Boden beheimatet? Das nächste Kloster der Johannes-Brüder – von Süddeutschland aus betrachtet – liegt in Marchegg / Niederösterreich, ein weiteres in Genf, ein drittes in Nord-Italien. Diese Gemeinschaft, die in Frankreich gegründet wurde und bald das Vollalter Jesu erreicht haben wird, lebt aus der Anbetung für ihr Apostolat, für die jungen Menschen und Familien, denen sie eine Orientierung im Glauben sein möchte. Theologie und Philosophie sind ihnen genauso wichtig wie die Arbeit in den Pfarreien oder die johanneische Zuwendung zu ihren Gästen.
Ein Besuch auf der Website ist immer möglich, aber auch jenseits des Virtuellen sind Begegnungen (etwa ein theologisches Wochenende oder eine spirituelle Auszeit) möglich.
O wenn es die Brüder vom Heiligen Johannes doch auch in Süddeutschland gäbe, Östereich, Schweiz und Italien sind so weit weg!
Schlagwort: Orden
Jesuiten Weltweit – Jesuit Volunteers
Die Jesuiten werden meistens als die geistige Elite der kirchlichen Ordensgemeinschaften gesehen. Sie kümmern sich aber auch um die allgemeinenen Aufträge der Glaubensweitergabe (Mission) und der Nächstenliebe. Ein gutes Beispiel dafür ist die Jesuitenmission. „Das grundlegende Prinzip der Jesuitenmission ist die solidarische Begegnung von Mensch zu Mensch. … Die Jesuitenmission baut Brücken und knüpft Netze weltweiter Solidarität zwischen Menschen aller Religionen, Kulturen und Kontinente – auch über die Entsendung von Freiwilligen.“ Diese schreiben sehr spannende und lesenswerte Berichte aus aller Welt auf dem Jesuit Volunteers Blog.
Übrigens: „Die Arbeit der Jesuitenmission wird vollständig über Spenden finanziert.“
Predigtforum
Das Predigtforum stellt regelmäßig und zuverlässig „am Beginn jeder Woche Texte für die Liturgiefeier des kommenden Sonn- oder Feiertages und Anregungen für die Verkündigung bereit“. Angeboten werden nicht nur die Predigtgedanken (diese sogar als PDF- oder RTF-Dateien zum Herunterladen), sondern auch die dazugehörigen biblischen Lesungen und liturgischen Hilfen. Die Initiative wird von den Redemptoristen der deutschsprachigen Provinzen getragen.
Stimmen der Zeit
Stimmen der Zeit ist „Die Zeitschrift für christliche Kultur”. Sie bezeichnet sich „als älteste Kulturzeitschrift Deutschlands” (seit 1871) und wird monatlich von den deutschen Jesuiten in München herausgegeben. Außer dem Abonnement als Druckschrift besteht die Möglichkeit, einige Leitartikeln über die Verlagsseite zu lesen.
Gemeinschaft Cenacolo
Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1982 von der italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet. Ihr Ziel war und ist es, junge Menschen in schwierigen Situationen (besonders mit Drogenproblemen) in eigenen Gemeinschaftshäusern aufzufangen. Im aktiven Miteinander sollen ihnen Möglichkeiten gezeigt werden, ihr Leben neu zu ordnen. Heute gibt es über 60 Häuser der Gemeinschaft in aller Welt, eines davon im deutschsprachigen Raum, das Haus „Mutter der Guten Hoffnung” in Kleinfrauenhaid (Burgenland, Österreich). Mehr Infos dazu sind hier zu lesen. Über die Aktionen der Gemeinschaft in Deutschland kann auf der Webseite der Freunde der Gemeinschaft Cenacolo Deutschland e.V. erfahren.
Die Welt der Zisterzienser
Die Zisterzienser sind nicht nur für ihr kontemplatives Leben bekannt, sondern auch für ihre Baukunst. Dazu bietet die Webseite Cistercium.info besonders viel Information in Bild und Text.