StudyHelp.de ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Lernplattformen in Deutschland, die auf Intensivkurse, Lernhefte und Nachhilfe setzt. „Leicht verständliche Erklärungen, Lernvideos und Aufgaben zu allen Themen aus der Schule und der Universität“ sind im kostenlosen Online Lernen Portal zu finden. Im dazugehörigen Verlag und Shop werden u.a. die Lernhefte und Erklärvideos von Daniel Jung oder Lehrer Schmidt herausgegeben und angeboten.
Schlagwort: Online
Memegen.link
Das Internet ist voller Memes. Meistens handelt es sich dabei um Bilder, die versehen mit einem kurzen Text, ein Erlebnis oder eine Person mehr oder weniger aufs Korn nehmen. Einfache Memes können auf Meme Complete leicht erstellt werden. Für eine anspruchsvollere Gestaltung ist Memegen.link zu nutzen.
Fensteraussichtstausch
WindowSwap zeigt die Aussicht aus verschiedenen Fenstern weltweit, um Menschen die Gelegenheit zu geben, auf virtueller Weise zu reisen, neue Gegenden zu sehen und sich zu entspannen.
The Useless Web – Sinnloses im Netz?
Bei The Useless Web handelt es sich um ein Projekt von Tim Holman, ein selbsternannter „Tüftler“ im weltweiten Netz. Einige seiner Empfehlungen (nach Klick auf „Please“) führen zu Eigenkreationen, wie z. B. Mosquito JS. Andere wiederum stehen für sinnlosen Zeitvertreib, wie z. B. das Teilen eines Kreises in weitere kleinere Kreise unter dem Namen Koalas to the Max. Auf der Webseite jacksonpollock.org sind nicht bekannte Kunstwerke des gleichnamigen modernen Malers zu sehen, sondern mit den entsprechenden Mausbewegungen kann man ähnliche Werke gestalten. (Tipp: Die Farbe wird mit einem Klick geändert.)
Nachtrag: Checkbox Race
Synchrones animiertes Zeichnen
Immer mehr technische Geräte besitzen Bildschirme, die ausreichend berührungsempfindlich sind, um Zeichen- und Schreib-Funktionen zu erlauben. Im Folgenden eine kurze Liste mit Webseiten, die es online im Browser ermöglichen, ohne weitere Installationen, wahre Kunstwerke zu schaffen, teils unter Beteiligung anderer NutzerInnen.
-> SyncPaint: Es können eigene Räume erstellt werden, via Link kann jede/r eingeladen werden, mitzuzeichnen (s. Link zur Mitarbeit).
-> PaintZ: Bietet erweiterte Funktionen in Richtung eines Bildbearbeitungsprogramm, ist aber trotzdem intuitiv in der Nutzung.
-> flickgame.org: Visuell nicht ansprechend, aber die notwendigen Malfunktionen, um sinnvolle Ergebnisse zu liefern, sind vorhanden.
-> Mutsuacen: Ergebnisse können als animierte Bilder (GIF) gespeichert werden.
Frank geht ran – Die Fake-Hotline gegen Werbeanrufe
Frank geht ran ist ein „Abwimmel“-Dienst von Digitalcourage. „Frank“ antwortet höflich und bestimmt wenn die Telefonnummer 0163-1737743 angerufen wird. Diese Rufnummer kann jedem/jeder Shop, Institution oder Person gegeben werden, mit dem/der man nicht mehr in Kontakt treten will.
Ergänzend findet man im Shop von Digitalcourage nützliche „Abwimmel-Visitenkärtchen”.
Weitere Fake-Nummern bietet auch die Bundesnetzagentur.
(Webseite: https://digitalcourage.de/frank-geht-ran)
Nachtrag vom 03.04.2024: Hilfe, ich wurde von einer fremden Nummer angerufen