Schlagwort: Natur
MEKRUPHY Experimentierkästen bereichern Ihren MINT-Unterricht!
MEKRUPHY Experimentierkästen bereichern Ihren MINT-Unterricht!
Beschreibung: „Seit 1988 steht der Name MEKRUPHY GMBH für didaktisch hochwertige Experimentiersätze ‚Made in Germany‘, die Schülerexperimente in den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Informatik, Natur & Technik und im Sachunterricht ermöglichen. Inzwischen umfasst das Lieferprogramm unseres bayerischen Familienunternehmens 67 verschiedene Themenkästen für alle Altersklassen.“
Quelle: news4teachers.de (4.02.2020)
Mistkäfer, Maden, Bakterien
Zwei hörenswerte Podcasts aus der Sendungsreihe radioWissen, die im „Natur und Technik“-Unterricht einsetzbar wären: Mistkäfer – Müllmänner der Natur und Biologische Zersetzung – Im Königreich der Maden und Bakterien. Beide können als Audiodateien heruntergeladen werden.
Forschungsmission MOSAiC
Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).
Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)
Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift
Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis
Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona
Spiel über die Vögel Nordamerikas
wee4bee
we4bee
Erdbebenforschung mit Bienen und KI
Beschreibung: „we4bee möchte die Prognose von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen revolutionieren. Der Bio-Sensor Biene liefert dabei in einem weltweiten Netzwerk aus digitalisierten Bienenstöcken wertvolle Daten, die von KI-Experten ausgewertet werden. we4bee stellt als gemeinnütziges Projekt zur Umweltforschung und -bildung die aufbereiteten Analysen der Bienenstöcke via App zur Verfügung. Diese Daten werden von Schulen und Bildungseinrichtungen für einen spannenden und praxisnahen Unterricht genutzt.“
Quelle: news4teachers.de (22.01.2019)