Über 300 Heilpflanzen in Deutschland und der Welt, darunter Arzneipflanzen und TCM-Heilpflanzen, werden im Heilpflanzen-Atlas aufgezählt. Die Pflanzen sind mit Bild, einer Monographie und vermehrt auch mit Hörproben zur korrekten Aussprache beschrieben.
Schlagwort: Natur
Bauer Hubert
Bauer Hubert „bringt Kindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe. Gemeinsam mit Bauer Hubert und seinen Freunden Paula und Leon tauchen sie ein in die spannende Welt der alternativen Ressourcen. Mit den Geschichten und Spielen, der Musik und den Malvorlagen u.v.m. werden Kreativität und Interaktion der Kinder gefördert.“
Die Bauer Hubert-Hefte können hier in der Mediathek des FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.) bestellt werden.
Mit flissu Lust auf Trinkwasser wecken
flissu stellt Informationen und Handreichungen zum Thema „Trinken und Bewegung“ für den Einsatz in Kindergärten und Grundschulen zur Verfügung.
Über Planeten und Sonnensysteme
Am Donnerstag, den 10. Juni 2021, ist es wieder so weit: Man kann eine Sonnenfinsternis beobachten.
Spannende Informationen und Erklärungen zum Sonnensystem und zu den Planeten liefert die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien.
NAJUversum
NAJUversum.de lässt uns die unterschiedlichen Lebensräume (Wiese, Wald, Gewässer, Stadt, Gebirge) mit Hilfe von Experimenten, Bastelideen, Aktionen und Spielen anschaulich entdecken. Besonders geeignet für den naturwissenschaftlichen Unterricht sind die Steckbriefe von Pflanzen und Tieren.
Naturdetektive für Kinder
Beschreibung: „Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sie richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das BfN ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums. Es berät das Ministerium in allen Fragen des Naturschutzes, verhandelt mit anderen Ländern über internationalen Naturschutz, kontrolliert in Zusammenarbeit mit anderen Bundesbehörden die Einhaltung internationaler Abkommen und unterstützt die wissenschaftliche Forschung.“