Schlagwort: Natur

50 Jahre WWF Deutschland

WWF (World Wide Fund for Nature) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Sie erlangte große Bekanntheit durch ihren weltweiten Einsatz für den Schutz lebensbedrohter Tierarten. Seit 50 Jahren ist WWF auch in Deutschland präsent. Nicht nur aus diesem Anlass wird ein besonderes Augenmerk auf das Kinder- und Jugendprogramm gelegt. Jugendliche zwischen 14 und 25 können sich in der Jugend-Umweltcommunity aktiv beteiligen. Interessierte Lehrer finden nützliches Material im eigens eingerichteten WWF-Lehrerservice.

Ein Blick über den Zaun

Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich: Arvita.net. Immerhin betont das Vaticanum II: „Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist.“ (Nostra aetate). Auch wenn dort eigentlich von den klassischen Weltreligionen die Rede ist, mag die Aussage auch auf die neu aufblühenden Naturreligionen übertragbar sein.
Insofern mag sich jeder mündige Christgläubige selbst ein Bild darüber machen, was er von diesen neuen Entwicklungen auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten hält, und wie es dort um Wahrheit und Heiligkeit bestellt sein mag. Hat nicht auch Jesus zu dem Geheilten gesagt: „Dein Glaube hat dir geholfen?“ (Mk 10,52).

Rückmeldung vom 30.03.2013:
Sehr geehrter Johannes B.,
Ihr Hinweis auf unsere Seite arvita.net hat uns sehr gefreut. Als gläubiger Christ und Schamane ist mir der Austausch über Spiritualität mit anderen und ganz besonders anders erlebenden ein wichtiges Anliegen. Ihre Verlinkung bietet dazu einen wilkommenen Beitrag.
Im Rahmen dieses Dialogs möchte ich gleich auf eine wichtige Unterscheidung hinweisen: „Schamane“ ist eine Berufsbezeichnung so wie Lehrer, Arzt oder Psychotherapeut auch. Schamanen gibt es in den meisten Religionen und sie arbeiten dann jeweils mit Ihrem religiösen Hintergrund. Die Vorstellung, dass Schamanismus mit Naturreligion gleichzustezen wäre, ist weit verbreitet und gut nachvollziehbar. In vielen Naturvölkern mit entsprechenden Religionen sind Schamanen bis heute selbstverständlicher Bestandteil des spirituellen Lebens und viele unserer „modernen“ Kollegen arbeiten ebenfalls mit naturreligiösen oder neuheidnischen Religionshintergründen. Dies ist aber keine notwendige Voraussetzung. Schamanen sind darin geschult, sich in der physikalischen wie spirituellen Welt zu bewegen. Diesbezüglich ähneln sie Priestern (wobei Priester in den meisten Reliogionen ein anderer Beruf ist, als der des Schamanen) die auch ganz selbstverständlich im diesseitigen Leben stehen und ebenso selbstverständlich in der spirituellen Welt.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Baierl

weiterweg

Der Schwäbische Wald ist um eine Attraktion reicher: der weiterweg ist „eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg” und bietet sich als „persönlichen Pilgerweg” an.  „An 10 Stationen werden die Besucher inspiriert über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken. Breitere und schmalere Wege erhöhen die Achtsamkeit für die Natur. An jeder Station finden Sie ein Kunstwerk und zwei Texttafeln. Auf der einen Tafel sind Texte mit Lebensweisheiten zu lesen, auf der anderen solche mit christlichem Inhalt.“ Der Weg ist fünf Kilometer lang mit drei Gehvarianten, sogar für Kinderwagen und für Menschen mit Einschränkungen geeignet. Größere Gruppen sollten sich vorab auf der Webseite informieren. Wer noch ein Ausflugs- oder gar ein Ferienziel sucht, kann hier die Anfahrtsskizze ansehen.

Der Mount Everest im Detail & Die Erde bei Dunkelheit aus dem Weltall

„Der Mount Everest ist mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde.“ (s. Wikipedia). Ich wage mal zu behaupten, dass diese Info sicher zum Allgemeinwissen eines jeden Menschen gehört. Aber nicht jeder kann von sich behaupten, dass er ihn mal genauer angesehen oder gar bezwungen hat. Umso beeindruckender ist diese Panorama-Aufnahme, die uns in einer Auflösung von 2 Milliarden Pixel die karge Schönheit der Berglandschaft zeigt. Das Foto ist Teil des Forschungsprojekt Glacierworks, das auf das rapide Schmelzen der Himalaya-Gletscher aufmerksam macht. (via Caschys Blog)
Bilder und Videos von und aus dem Weltall sind immer wunderbar anzusehen, kann man doch dabei leicht ein Gefühl der Überwindung von Raum und Zeit bekommen. Anfang Dezember 2012 lud die NASA (die zivile US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt) einen Videoclip mit dem Titel Earth at Night auf YouTube hoch. Unter der passenden Kurzbeschreibung „In daylight our big blue marble is all land, oceans and clouds. But the night – is electric” werden darin spannende Nachtaufnahmen der Erde aus dem Weltall zusammengefasst. Auf der dazugehörigen Webseite können noch mehr Bilder und Videos in bester Qualität heruntergeladen werden.

Nachtrag vom 1.04.2013: Weitere Eindrücke aus dem Himalaya-Gebirge: http://maps.google.com/help/maps/streetview/gallery/the-worlds-highest-peaks/

Nachtrag vom 30.05.2013: Microsoft macht aus GlacierWorks „Everest: Rivers of Ice“: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-and-glacierworks-visualisieren-den-mount-everest/
Climbing Mount Everest – Fotosammlung anlässlich des 60. Jahrestages der Erstbesteigung des Mount Everest: http://www.boston.com/bigpicture/2013/05/climbing_mount_everest.html