Schlagwort: Nationalsozialismus

Die Befreiung

Die Befreiung

„Herzlich willkommen zu „Die Befreiung“, einem virtuellen Rundgang über die KZ-Gedenkstätte Dachau. Hier erzählen wir dir, wie das KZ Dachau am 29. April 1945 durch die Amerikaner befreit wurde. Dazu zeigen wir dir Fotos, die du auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte an Originalschauplätzen positionieren kannst. Und du hörst Aufzeichnungen von verschiedenen Augenzeugen. Deren Berichte sind zwangsläufig subjektiv und lückenhaft. Daher zeigen wir viele unterschiedliche Blickwinkel auf den Moment der Befreiung.“

90. Geburtstag von Anne Frank

Anne Frank Fonds – Alles über Anne Frank und das Tagebuch

Beschreibung: „Es gehört zu den berühmtesten Dokumenten des 20. Jahrhunderts: das Tagebuch von Anne Frank. Als der Vater Otto Frank es verschiedenen Verlagen anbietet, erhält er zunächst ablehnende Bescheide. Verleger zweifeln, dass die Chronik eines jungen Mädchens ein breites Publikum interessieren könnte. Was für ein Irrtum! Das Tagebuch wurde bis heute in über 70 Sprachen übersetzt.“

Quelle: news4teachers.de (12.06.2019)

Lübecker Märtyrer

Lübecker Märtyrer: „Am 10. November 1943 wurden im Hamburger Gefängnis am Holstenglacis vier Geistliche durch das Fallbeil hingerichtet. Im Abstand von jeweils nur drei Minuten sterben die katholischen Kapläne Eduard Müller, Johannes Prassek und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Sie hatten öffentlich und bei den ihnen anvertrauten Gläubigen gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes Stellung bezogen. Im Zeugnis durch ihr Leben und Sterben haben sie die trennenden Grenzen der Konfessionen überwunden und wurden zum leuchtenden Beispiel wirklicher Ökumene. Am 25. Juni 2011 wurden die katholischen Kapläne seliggesprochen, das ehrende Gedenken gilt weiter allen Vieren.“
Auf der Webseite sind „die Porträts der vier Geistlichen, ihre Abschiedsbriefe, eine Dokumentation der Seligsprechung, Texte, Predigten, Gedenkorte und Termine sowie Quellen zur tiefergehenden Information“ zu finden.