Schlagwort: Nachrichten

Internetportal Weltkirche

Die durchaus gelungene Runderneuerung des ofiziellen Internetauftritts katholisch.de macht sich auch in der thematischen Bündelung aller Informationen zum internationalen Engagement der katholischen Kirche in einem neuen Internetportal Weltkirche. Darin präsentieren verschiedene Organisationen und Einrichtungen aus Deutschland, wie z. B. Renovabis, Missio, Adveniat u.a. ihre weltweite Entwicklungsarbeit.

Katholische SonntagsZeitung

Die Katholische SonntagsZeitung versorgt nach eigenen Aussagen wöchentlich 200.000 Leser mit Nachrichten aus dem Leben der Kirche und aus der Welt. Sie wird herausgegeben von der Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag, ein Unternehmen der katholischen Kirche mit zahlreichen Beteiligungen im medialen Bereich, wie z. B. katholisch1.tv und andere regionale Radio- und Fernsehsender in Süddeutschland. Außerdem unterhält sie auch den Sankt Ulrich Verlag, der Bücher namhafter katholischer Autoren (u. a. Papst Benedikt XVI., Gerhard Ludwig Müller (Bischof von Regensburg), Michael Hesemann).

KNA und Pressebund

Die Katholische Nachrichten-Agentur KNA berichtet „über das, was in der Kirche und anderen Konfessionen oder Religionen geschieht, gedacht und getan wird. Dazu beleuchten wir kirchliche und kirchennahe Ereignisse umfassend und erklären die Hintergründe … Sozial- und Familienpolitik, Biomedizin und Ethik sind ebenso unsere Themen, wie Bildung, Menschenrechte, Minderheiten und Entwicklung.“
Der Katholische Pressebund e.V. „setzt sich auf vielfältige Weise für einen Journalismus ein, der sich an den christlichen Werten orientiert“.

Nachrichten und Wissen für Kinder

Nachrichten, Wissen, Spiel & Spaß und Mitmachen bietet das Internetangebot von News4Kids.de. Informationen zu Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden kindgerecht („verständlich und anschaulich”) aufbereitet. Dabei werden die Eltern nicht vergessen, auch diese können sich hier Informationen zur Nutzung von PC und Internet durch Kinder holen.

Domradio.de

Ich hatte es ja schon länger vor, aber nun bin ich sozusagen in Zugzwang geraten, das Angebot von Domradio.de vorzustellen. Warum?
Vor einiger Zeit bekam ich eine E-Mail von Stefan Lesting vom Domradio.de. Erfreulicherweise erkundete er sich nach meiner Anschrift um mir ein Päckchen zu schicken. Gerne habe ich das Angebot angenommen und nach ein paar Tagen erhielt ich ein Bischofs-Quartett (dabei wird auch die Möglichkeit gegeben, die Spielkarten herunterzuladen und selber auszudrucken) und weiteres Werbematerial (Programmprospekte, Sticker, Kullis und Kerzen). Ersteres habe ich behalten für den thematisch passenden Unterrichtseinsatz (4. Klasse GS und 5.-6. Klasse HS/MS) und letzteres habe ich weiter gegeben (besonders über die Kerzen mit dem Domaufdruck haben sich meine SchülerInnen gefreut).
Getreu seinem Motto „der gute Draht nach oben“ bemüht sich das domradio (der erste kirchliche Sender in offizieller Trägerschaft eines Bistums, in diesem Falle das Erzbistum Köln) um spannende Bericherstattung zu christlichen, ethischen und sozialen Themen. Ohne Werbeunterbrechungen werden Nachrichten aus Kirche und Welt, Kultur und Musik über Radio und online im Live-Streaming gesendet. Diese können sogar auf der eigenen Webseite übernommen werden, s. die Apps-Seite (mit einigen Codes daraus werde ich das auch auf dieser Seite mal testen).