Beschreibung: „Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, bei der Internetnutzung zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, wenn sie Gefangene im Netz geworden sind. Wir klären gezielt über die Einflüsse, Risiken und Gefahren des Internets auf. Vor allem aber zeigen wir konkret auf, wie man sich vor Cybermobbing schützen und was man dagegen tun kann.“
Schlagwort: Mobbing
Cybermobbing-Hilfe
Cybermobbing-Hilfe e.V. ist ein eingetragener Verein, der die Möglichkeit zur Online-Beratung in Fällen von Cybermobbing anbietet.
Ein kleiner Nachteil: Es wird zwar ausdrücklich empfohlen, ein Pseudonym zu wählen, aber um die Online-Beratung zu nutzen, muss man sich vorher registrieren.
Cautela – Prävention stärken – Heilung fördern
DU DOOF?!
Beschreibung: „„Mobbing stoppen! Kinder stärken!“ ist eine spendenfinanzierte Stiftung gegen Mobbing und Cybermobbing im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.. Ziel der Stiftungsarbeit ist es, der wachsenden Problematik des Mobbings schon an Grundschulen entgegen zu wirken. Je früher das Thema in der Schule behandelt wird, desto wirksamer und nachhaltiger lernen die Kinder sich gegen Mobbing zu wehren. Das Problem wurde an Grundschulen lange Zeit unterschätzt, doch gerade hier werden die Weichen für die spätere Schulzeit und das ganze Leben gestellt. Somit ist die Präventionsarbeit der Stiftung hier von großer Bedeutung.“
Quelle: https://www.news4teachers.de/2018/05/du-doof-das-musikvideo-gegen-mobbing/ (8.05.2018)
Info: „Nach der Definition des Mobbingforschers Dan Olweus liegt Mobbing vor, wenn Kinder und Jugendliche wiederholt (regelmäßig, d.h. mindestens einmal pro Woche) und über einen längeren Zeitraum (d.h. ein Vierteljahr oder länger) negativen Handlungen eines oder mehrerer Schüler ausgesetzt sind. Zwischen Täter und Opfer herrscht ein Machtungleichgewicht, so dass eine Gegenwehr deutlich eingeschränkt ist und die Opfer sich oft ohnmächtig fühlen. Mobbing ist der systematische Einsatz von physischer oder psychischer Gewalt. Mobbing ist für die betroffenen Kinder eine hochbelastende Situation, die den gesamten Lebenslauf prägt.“
Frag skooly
Frag scooly ist eine Erste-Hilfe-App für Opfer und Betroffene von Cybermobbing. Einen besonderen Augenmerk wird auf die sozialen Netzwerke wie WhatsApp, Instagram, Snapchat, Facebook gelegt.
Schüler gegen Mobbing
Zwei Aktionsseiten, die das Thema „Mobbing in der Schule“ aufgreifen und verschiedene Tipps, Ideen und Projekte zur Vorbeugung und Thematisierung aufzeigen:
– Schüler gegen Mobbing (auch Mobbing in der Schule) geht auf eine Schülerinitiative zurück und stellt Informationen rund um das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen für Schüler, Eltern und Lehrer, ein Forum und einen Chat allen Interessierten und Betroffenen zur Verfügung.
– Das Hanisauland-Spezial: Mobbing und Cybermobbing beantwortet Fragen wie z.B. Was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien? Wie kann man verhindern, ein Mobbingopfer zu werden? Und wo findet man Hilfe?