Das Stanford-Gefängnis-Experiment ist ein bekanntes Beispiel zur Interaktion zwischen Gut und Böse. Eine bemerkenswerte Fotodokumentation (mit Erläuterungen und kurzen Videoclips) ist auf dieser Webseite zu finden.
Schlagwort: Menschenrechte
Kinderrechte
Immer mehr gewinnen die Kinderrechte an Bedeutung, eine unbeschwerte Kindheit ist nicht selbstverständlich. Folgende Links geben viele Informationen und erläutern so manches:
– Kinderrechte auf HanisauLand (ein Spezial auf der Kinderseite der Bundeszentrale für Politische Bildung)
– UNICEF for Kids (Kinderrechte weltweit)
Vorurteile und Diskriminierung
Mit Vorurteilen und Diskriminierung beschäftigt sich das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) seit 1994. Auf der eigenen Webseite werden Bildungsmaterialien gegen Ausgrenzung zur Verfügung gestellt.
Schüler gegen Mobbing
Zwei Aktionsseiten, die das Thema „Mobbing in der Schule“ aufgreifen und verschiedene Tipps, Ideen und Projekte zur Vorbeugung und Thematisierung aufzeigen:
– Schüler gegen Mobbing (auch Mobbing in der Schule) geht auf eine Schülerinitiative zurück und stellt Informationen rund um das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen für Schüler, Eltern und Lehrer, ein Forum und einen Chat allen Interessierten und Betroffenen zur Verfügung.
– Das Hanisauland-Spezial: Mobbing und Cybermobbing beantwortet Fragen wie z.B. Was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien? Wie kann man verhindern, ein Mobbingopfer zu werden? Und wo findet man Hilfe?
Störungsmelder
„Wir müssen reden. Über Nazis.“ Diese Worte sind das Motto der Störungsmelder. Ein Netzwerk von mehreren Autoren, die über die aktuelle Entwicklungen in der Rechts-Szene berichten und Gedanken- und Gesprächsanstöße dazu liefern.
Gesicht zeigen!
Gesicht zeigen! ist eine Initiative zur „Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sowie die Mobilisierung des öffentlichen Bewusstseins gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt.“