Für Lehrer und Lehrerinnen sicher nicht uninteressant sind die Tipps zum Zeit- und Zielmanagement, die auf Zeitblueten.com angeboten werden.
Schlagwort: Menschen
Papst Benedikt XVI.
Es ist sehr still geworden um Papst Benedikt XVI., was wohl seinem eigenen Wunsch entspricht. Seit seiner mutigen Entscheidung zum Rückzug kursieren diverse Gerüchte, die nichts Positives verlauten lassen, besonders im Hinblick auf seinen Gesundheitszustand. Soweit es aber keine offizielle Bestätigung gibt, sind und bleiben es einfach nur Gerüchte. Und solchen muss und soll man keine erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Wichtiger ist, dass man sein Leben und Wirken durchforscht und zu würdigen versucht. Dieses Ziel verfolgt folgende Webseite, geführt unter seinem Namen: Papst Benedikt XVI.. Hier werden Stationen seines Lebens und seiner Schriften gut strukturiert und recht detailliert dargestellt. Leider wird als Datum der letzten Aktualisierung der 29. März 2009 angezeigt, somit fehlen noch einige wichtige Stationen. Hoffentlich wird dies von den Betreibern bald nachgeholt.
Kolpingwerk
Das Kolpingwerk feiert dieses Jahr den 200. Geburtstag des Gründers Adolph Kolping. Aus dem Gesellenverband von einst wurde „ein katholischer Sozialverband mit bundesweit mehr als 250.000 Mitgliedern in mehr als 2.600 Kolpingsfamilien. Es ist Teil des Internationalen Kolpingwerkes und des Kolpingwerkes Europa. … Schwerpunkte des Handelns sind dabei: die Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine Welt.“
Hommage an Papst Benedikt XVI.
28.02.2013, 20.00 Uhr: Eine geschichtsträchtige Stunde. Ein Papst beendet seinen Dienst, noch während er lebt. Die Meinungen der Menschen sind wie immer gespalten. Manche schenken ihm Anerkennung für sein Leben und Werk, andere halten sich mit ihrer Kritik weiterhin nicht zurück. Dieser Rücktritt hat eben auch den Nachteil (oder doch Vorteil?), dass er sich diese Stimmen noch anhören kann und muss. Wie auch immer, als Beispiel einer Würdigung kann ich die Themennacht von Dienstag auf Mittwoch im Bayerischen Fernsehen nennen: Benedikt XVI. – Der bayerische Papst. Die Beiträge dazu sind (noch) online zu sehen, einige Videos kann man herunterladen.
Seit der Rücktrittsankündigung am 11.02.2013 wurden auf YouTube mehrere Videoclips zu seinem Wirken als Papst in der Welt zusammengestellt und hochgeladen. Im Folgenden eine kurze Auswahl, geordnet nach Erscheinungsdatum:
12.02.2013: 165. Pope Benedict XVI – My Tribute
14.02.2013: Tribute to Pope Benedict XVI
19.02.2013: Tribute for Pope Benedict XVI
26.02.2013: Thank You, Papa: A Tribute to Pope Benedict XVI
27.02.2013: Best moments of Benedict XVI’s pontificate
Anne Frank im Land der Mangas
„Das Tagebuch der Anne Frank” zählt zu den meistgelesenen fremdsprachigen Büchern in Japan. Nun hat man die Geschichte des jungen jüdischen Mädchens im Manga-Stil umgesetzt. Arte.tv gewährt uns in mit einem interaktiven Doku-Comic „Anne Frank im Land der Mangas“ (leider nicht mehr verfügbar) „Einblick in die unterschiedlichen Ansichten über die Shoah und Hiroshima und zeigt, welche Erfahrungen die Japaner und Europäer teilen – und welche nicht.“
Ruth-Pfau-Stiftung
„Ihre Welt ist nicht meine Welt … Mit mir haben Sie 58% der Menschen Pakistans eingeladen, die heute Abend hungrig zu Bett gehen.“ Diese Worte waren Teil der Rede von Ruth Pfau bei der Entgegennahme des Fernsehpreises „Bambi“ in der Kategorie „Stille Helden“ am 22. November 2013 (s. hier).
Mehr Informationen zur Person, zum Lebenswerk und zu Möglichkeiten der Unterstützung werden auf der Webseite der Ruth-Pfau-Stiftung angeboten.