Anne Frank. Tagebuch einer Jugendlichen
Dokumentation auf 3sat, 2025, 90 Minuten
Beschreibung: „Mala Emde liest das Tagebuch der Anne Frank: Wie lebte es sich als Teenager im Versteck vor den Nazis? Welche seelischen Nöte und Ängste hatte sie?“
Anne Frank. Tagebuch einer Jugendlichen
Dokumentation auf 3sat, 2025, 90 Minuten
Beschreibung: „Mala Emde liest das Tagebuch der Anne Frank: Wie lebte es sich als Teenager im Versteck vor den Nazis? Welche seelischen Nöte und Ängste hatte sie?“
Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen der Welt stellen ihre Erfahrungen, ihre Empfindundengen in der World Wisdom Map vor.
„Stelle dir vor, du bist in einem Raum mit 100 Fremden. Stelle dir vor, sie sind deinen Freunden und Nachbarn ähnlich. Beantworte folgende Fragen aufgrund deines eigenen Instinkts, deinen Eindrücken und deiner Selbstreflexion.“ Than Average gibt Interessierten die Chance, sich im Vergleich mit anderen besser einzuschätzen. Zu beachten wäre, dass die Ergebnisse nicht wissenschaftlich belegbar sind. Leider ist das Tool zunächst nur in englischer Sprache verfügbar.
Was geht mich das an? zeigt in vier Dokumentationen wie vier Menschen mit ihrem Leben und ihren persönlichen Entscheidungen vier verschiedene Ereignisse der Geschichte erleben.
-> Die NS-Zeit
-> Die Mauer
-> Die RAF
-> Der Kosovo-Krieg
Zwanzig Frauen und Männern aus zwanzig Religionsgemeinschaften stellen in der interaktiven Wanderausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ ihre Geschichten und Erfahrungen vor.
Gaffen tötet ist eine Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe. Nachdem sich leider die Fälle häufen, in denen Rettungskräfte in ihren lebensrettenden Einsätzen durch Gaffer (= Schaulustige) behindert werden, versucht man diese mit QR-Codes an den Rettungswägen anzusprechen. Auf dem YouTube-Kanal der Johanniter kann ein Eklärvideo angeschaut werden.
Übrigens: „Seit dem 01.01.2021 ist Gaffen gemäß § 201a StGB eine Straftat, die mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden kann.“