Die Reportagen der Sende-Reihe Gott und die Welt im Ersten (ARD) stellen jeden Sonntag das Leben eines Menschen in einer besonderen Situationen im Mittelpunkt (z. B. Obdachloser oder Angehörige von Stasi-Spitzel). Außerdem werden auch aktuelle Themen aus der Gesellschaft nicht außer Acht gelassen (s. zuletzt Fukushima oder die Occupy-Bewegung).
Schlagwort: Mensch & Leben
Prävention von sexualisierter Gewalt
Diese Webseite der Deutschen Bischofskonferenz „bündelt die Internetangebote der verschiedenen kirchlichen Akteure zum Thema Prävention. Sie soll Eltern und alle, die in ihrer täglichen Arbeit Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernommen haben, fundiert informieren und miteinander vernetzen. Dafür haben wir die Angebote zielgruppengerecht zusammengeführt und in die Schwerpunktbereiche Bildung, Jugend, Freizeit und Sport, Familie sowie Pflege und Betreuung eingeteilt. Sie finden dort Hinweise auf die Internetseiten der katholischen Verbände zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und grundlegende Materialien zum Herunterladen. Darüber hinaus weisen wir auf ausgewählte Materialien nicht-kirchlicher Beratungsstellen hin, die seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig sind.“
Soziale Berufe
Soziale-Berufe.com ist eine Initiative der Diakonie, die Informationen für die Arbeit mit Menschen gibt. Dabei werden Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten genannt, Bewerbungstipps gegeben und einige Lebenszeugnisse (s. hier ein Beispiel), auch in Videoform, aufgeführt. Außerdem werden einige Berufetests angeboten. Für Schulabsolventen sicher eine wilkommene Hilfe für die richtige Berufswahl.
Lübecker Märtyrer
Lübecker Märtyrer: „Am 10. November 1943 wurden im Hamburger Gefängnis am Holstenglacis vier Geistliche durch das Fallbeil hingerichtet. Im Abstand von jeweils nur drei Minuten sterben die katholischen Kapläne Eduard Müller, Johannes Prassek und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Sie hatten öffentlich und bei den ihnen anvertrauten Gläubigen gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes Stellung bezogen. Im Zeugnis durch ihr Leben und Sterben haben sie die trennenden Grenzen der Konfessionen überwunden und wurden zum leuchtenden Beispiel wirklicher Ökumene. Am 25. Juni 2011 wurden die katholischen Kapläne seliggesprochen, das ehrende Gedenken gilt weiter allen Vieren.“
Auf der Webseite sind „die Porträts der vier Geistlichen, ihre Abschiedsbriefe, eine Dokumentation der Seligsprechung, Texte, Predigten, Gedenkorte und Termine sowie Quellen zur tiefergehenden Information“ zu finden.
Das Universum in Reichweite
Ein Zwillingspaar aus den USA, Cary und Michael Huang (14 Jahre jung), entwickelte in den letzten zwei Jahren eine Webapplikation, die uns das unermeßliche Universum in begreiflicher Reichweite näher bringt.
Mit The Scale of the Univers 2 können wir mit wenigen Mouse-Klicks zum Heran- oder Wegzoomen die ganze Bandbreite des Universums erforschen. Klickt man die einzelnen Objekte an, bekommt man Hintergrundinfos dazu.
Anne Frank Haus
Auf der Webseite des Anne Frank Hauses ist so ziemlich alles über das Leben von Anne Frank zu finden. Hervorzuheben sind die Angebote für Schüler und Lehrer (hier besonders die digitalen Unterrichtsheiten), das Anne Frank Haus zu besuchen (z. B. das Hinterhaus) oder eine Wanderausstellung zu organisieren.
Anne Frank war ein junges jüdisches Mädchen, das sich im Zweiten Weltkrieg verstecken musste, um den Nazis zu entkommen. Dabei führte sie ein Tagebuch.