Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1982 von der italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet. Ihr Ziel war und ist es, junge Menschen in schwierigen Situationen (besonders mit Drogenproblemen) in eigenen Gemeinschaftshäusern aufzufangen. Im aktiven Miteinander sollen ihnen Möglichkeiten gezeigt werden, ihr Leben neu zu ordnen. Heute gibt es über 60 Häuser der Gemeinschaft in aller Welt, eines davon im deutschsprachigen Raum, das Haus „Mutter der Guten Hoffnung” in Kleinfrauenhaid (Burgenland, Österreich). Mehr Infos dazu sind hier zu lesen. Über die Aktionen der Gemeinschaft in Deutschland kann auf der Webseite der Freunde der Gemeinschaft Cenacolo Deutschland e.V. erfahren.
Schlagwort: Mensch & Leben
Fundus Jugendarbeit
Fundus Jugendarbeit ist ein vom Diözesanverband Würzburg der BDKJ getragener „Material- und Informationsdienst für die kirchliche Jugendarbeit”. Das umfangreiche und vielfältige Material und die vielen spannenden Spiele sind nach Themen und Kategorien bzw. nach Spielarten und Kategorien in einer leicht zu nutzenden Datenbank sortiert. Jedes Spiel oder Material kann einzeln eingesehen, ausgedruckt und kommentiert werden. Sehr hilfreich ist beim jeweiligen Material die Angabe einiger ExpertenInnen, die persönlich angefragt werden können. Sehr praxisbezogen!
HelpCard von Renovabis
Die HelpCard von Renovabis beschreibt sich selbst als „Die Geschenkkarte, die hilft!“ Gedacht ist sie als originelles Geschenk für Menschen, die Renovabis kennen und unterstützen bzw. die Projekte von Renovabis weiter bekannt machen wollen. Verfügbar ist die Karte im Kreditkartenformat oder als E-HelpCard zum selbst ausdrucken. Die Karte kann individuell gestaltet (mit Foto, Text und Farbe) gestaltet und mit einem gewünschten Wert ausgestattet werden. Der Beschenkte löst die Karte selbst im Internet ein, indem er ein vorgeschlagenes Projekt auswählt und dafür den Wert als Spende zukommen lässt. Tolle Idee von und für Renovabis!
Globales Lernen
Globaleslernen.de ist das Internetportal der Eine Welt Internet Konferenz, das sich als Zusammenschluss von mehr als 50 Organisationen und Institutionen zum Ziel gesetzt hat „entwicklungsbezogene Bildung, Eine Welt Erziehung und Globales Lernen durch den Einsatz des Internet zu fördern“. Es soll „die zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen, die sich über Angebote des Globalen Lernens informieren oder diese in Ihre konkrete Arbeit einbinden möchten“ sein. Besonders empfehlenswert sind die nach Themen, Ländern und Zielgruppen sortierten Unterrichtsmaterialien, die man kostenlos herunterladen kann.
Spannende Infografiken
Dieses Video bietet einige interessante Zahlen und Fakten zur weltweiten Nutzung der Social Media Tools. Weitere bemerkenswerte Video-Infografiken sind auf dem YouTube-Kanal von TheInfographicsShow zu sehen, z. B. zum Thema Fast Food und Schokolade.
Der Auftrag – Wer alles gibt, bekommt mehr zurück
Der Auftrag lautet das Motiv einer spannenden Werbe-Sommerkampagne der österreischischen Diözese St. Pölten. Geistliche und Laien zeigen, dass sie zu ihrem bewusst gewählten Dienst in der Kirche stehen, denn „für die Kirche zu arbeiten, ist eine Herausforderung, ist spannend, erfüllend.“ Das zeigen zwei großformatige Plakate. „Das Laienplakat zeigt Jugendarbeiterin, Religionslehrerin, Pastoralassistenten, Vorbeter und Chorleiterin, während auf dem anderen Poster Priesterseminarist, Ordensgeistlicher, Pfarrer, Klosterschwester und Diakon den Betrachter anblicken. Sie stehen natürlich nur stellvertretend für die vielen, vielen hunderten von Menschen, die sich in der Kirche einbringen.“ Auf der Webseite stellen sich die einzelnen Personen näher vor, teilweise auch in Videoform. Dabei werden auch weitere passende Internetverknüpfungen angeboten.