Auf diesem Bild werden berühmte Menschen aus allen Zeiten zusammen dargestellt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Namen wird man auf der entsprechenden Infoseite auf Wikipedia weitergeleitet. Das Portal Cliptank.com bietet auch andere „interesting and funny things online“ an.
Schlagwort: Mensch & Leben
Theodor-Hellbrügge-Stiftung
Die Theodor-Hellbrügge-Stiftung setzt sich für die Verbreitung von Frühdiagnostik, Frühtherapie und früher sozialer Eingliederung mehrfach und verschiedenartig behinderter Kinder ein. Sie organisiert dazu zahlreiche Informationsveranstaltungen, Benefizkonzerte und Fortbildungen, u. a. auch Kurse in der Montessori-Heilpädagogik.
XertifiX – Siegel gegen Kinder- und Sklavenarbeit
Der Verein XertifiX hat sich zum Ziel gesetzt, eine Siegelung für den Import von Steinen aus Indien durchzusetzen. Damit soll garantiert werden, dass diese ohne Kinder- und Sklavenarbeit hergestellt wurden.
missiothek
Die missiothek startete am 1. Oktober 2012 und „richtet sich als junge Mediathek vor allem an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie an Erzieherinnen und Engagierte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser Material unterstützt Sie dabei, Eine Welt Themen gezielt, kompetent und lebensweltlich relevant zu vermitteln und globales und interkulturelles Lernen anzuregen. Hier finden Sie Unterrichtsbausteine, Aktionsideen, Basiswissen, Hörbeispiele, Videos, Plakate, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um die Themen der Weltkirche.“ Frohes Nutzen!
Beispiele (Stand November 2022):
– Kitwanas rätselhaft-riskante Reise – Kenia – Rätsel-Mitmachheft /Adventure-Game
– Pauline Jaricot: Von der High Society-Lady zur Arbeiterin für die Armen
Die Sendung mit der Maus – Arm und Reich
„Die Sendung mit der Maus” ist eine der Lieblingssendungen vieler Kinder. Auch ernste Themen werden kindgerecht behandelt, so auch die Frage nach „Arm und Reich”. Hier wurden einige Kindergedanken dazu gesammelt.
Katholische Friedensstiftung
Die vor zwei Jahren gegründete Katholische Friedensstiftung unterstützt Publikationen, Forschungsprojekte und Tagungen zum Thema „Frieden”. Ihre Tätigkeit stellt sie unter dem Motto „Frieden beginnt im Kopf!”, denn „Frieden entsteht jedoch leider nicht von selbst, er muss erdacht werden.“