Was geht mich das an? zeigt in vier Dokumentationen wie vier Menschen mit ihrem Leben und ihren persönlichen Entscheidungen vier verschiedene Ereignisse der Geschichte erleben.
-> Die NS-Zeit
-> Die Mauer
-> Die RAF
-> Der Kosovo-Krieg
Was geht mich das an? zeigt in vier Dokumentationen wie vier Menschen mit ihrem Leben und ihren persönlichen Entscheidungen vier verschiedene Ereignisse der Geschichte erleben.
-> Die NS-Zeit
-> Die Mauer
-> Die RAF
-> Der Kosovo-Krieg
Zwanzig Frauen und Männern aus zwanzig Religionsgemeinschaften stellen in der interaktiven Wanderausstellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ ihre Geschichten und Erfahrungen vor.
Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit ist eine Kampagne der Kindernothilfe. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien wollen Kinder und Jugendliche in Schulen auf das Thema „Kinderarbeit“ aufmerksam machen.
Gaffen tötet ist eine Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe. Nachdem sich leider die Fälle häufen, in denen Rettungskräfte in ihren lebensrettenden Einsätzen durch Gaffer (= Schaulustige) behindert werden, versucht man diese mit QR-Codes an den Rettungswägen anzusprechen. Auf dem YouTube-Kanal der Johanniter kann ein Eklärvideo angeschaut werden.
Übrigens: „Seit dem 01.01.2021 ist Gaffen gemäß § 201a StGB eine Straftat, die mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden kann.“
Null Alkohol – Voll Power
Null Alkohol unter 16 – Warum es Altersgrenzen für den Alkoholkonsum gibt und warum er für Kinder und Jugendliche ein „No Go“ ist
„Herzlich willkommen zu „Die Befreiung“, einem virtuellen Rundgang über die KZ-Gedenkstätte Dachau. Hier erzählen wir dir, wie das KZ Dachau am 29. April 1945 durch die Amerikaner befreit wurde. Dazu zeigen wir dir Fotos, die du auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte an Originalschauplätzen positionieren kannst. Und du hörst Aufzeichnungen von verschiedenen Augenzeugen. Deren Berichte sind zwangsläufig subjektiv und lückenhaft. Daher zeigen wir viele unterschiedliche Blickwinkel auf den Moment der Befreiung.“