Folgende Fragen sind für mich verständlich: Woher kommt mein Name? Wie groß ist meine Verwandtschaft? Wie erfahre ich mehr über meine Abstammung? Unverständlich ist für mich aber, dass man diese Daten unbedingt dem Web preisgeben sollte. Wen es aber nicht stört …
Verwandt.de bietet die Möglichkeit einen Stammbaum online anzulegen, aber empfehlenswert macht den Dienst die Alternative, seine persönlichen Daten mit Hilfe eines Programms auf dem eigenen Computer zu verwalten (ohne sie unbedingt online zu stellen). Das erwähnte Programm, die Home-Edition, kann man kostenlos herunterladen und macht „einfache Stammbaumerstellung und Ahnenforschung … am PC“ möglich.
Schlagwort: Mensch & Leben
Nachts über den Städten
Tag oder Nacht? In den großen Städten stellt man sich diese Frage nicht mehr oder wenn dann eher selten. Und wenn man sich die folgenden Fotos anschaut versteht man auch warum nicht: Night Photography Cities World Travel.
Was steckt hinter den Namen?
Suche und Erklärungen (auf Englisch) zu vielen, vielen Namen bietet die Behindthename.com. Neben den normalen Sortierungen nach Alphabet, Geschlecht oder Sprachangehörigkeit finde ich am gelungensten die Funktion des Namens-Übersetzers.
Hirnkarte
Woche für das Leben 2014
Die von beiden großen Kirchen in Deutschland (evangelische und katholische) getragene Aktion Woche für das Leben findet dieses Jahr vom 3. bis zum 10. Mai statt. Mit dem Leitwort „Herr, Dir in die Hände” wird der Schutz der Menschenwürde und des Lebens, besonders in der Anfangs- und in der Schlussphase, in den Mittelpunkt gestellt. Auf der Webseite werden weitere Informationen zum Mitmachen und Material zum Download angeboten.
Kurzer Rückblick auf 2013
Drei sehenswerte Sammlungen mit den wohl wichtigsten Ereignissen des ausklingenden Jahres 2013: Google Trends 2013, aus der Bilderserie BigPicture von Boston.com (2013 Year in Pictures: Part I, Part II, Part III, 2013 National Geographic Photography Contest Winners) und die ARD-Bilderserie (Jahresrückblick 2013 – Teil I, Teil II, Teil III).