edulabs „versteht sich als überregionaler Inkubator, in dem Menschen ihre didaktischen, technischen und gestalterischen Fähigkeiten einsetzen, um zusammen innovative und nachnutzbare Bildungsmaterialien zu entwickeln“. Inzwischen hat sich eine fleißige Community entwickelt, die Lab-Treffen und verschiedene Projekte durchführt. Ein sichtbares Resultat sind die zahlreichen Unterrichtsideen für zeitgemäße Bildung, die frei nachnutzbar sind.
Schlagwort: Medienpädagogik
#kids #digital #genial
Beschreibung: „#Kids #digital #genial ist ein umfassendes Projekt von mir [Jessica Wawrzyniak], das ich seit 2016 immer weiter entwickel. Was 2016 mit einem Blog für Kinder- und Jugendliche begann, entwickelte sich durch das Preisgeld eines Wettbewerbs und die Hilfe von Digitalcourage e.V. zu einem Buchprojekt. Inzwischen ist das Lexikon „#Kids #digtal #genial – Schütze dich und deine Daten!“ in einer zweiten und erweiterten Auflage erschienen. Um das Lexikon gezielter in Schulen einsetzen zu können, dem Ort an dem die Vermittlung von Medienkompetenz eine wichtige Aufgabe ist, habe ich später eine kleine Unterrichtshilfe dazu entwickelt, die Lehrkräfte dabei unterstützt, verschiedene Medienthemen in den Unterricht einzubinden.“
Unterrichtshilfe: #Kids #digital #genial
Buch (Softcover): #Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip (7,00 €)
Das Emoji-Quiz
Das Emoji-Quiz (15.05.2018))
Beschreibung: „Das Emoji-Quiz bietet sich als einfaches Spiel für Zwischendurch an und eignet sich, um intensiv über neue Kommunikationswege zu reden. So oder so kommt es sehr gut an und führt zu engagierten Gesprächen über die Emoji-Kommunikation. Die im Quiz dargestellten Filme sind üblicherweise bekannt, so dass alle ab einem Alter von 12 Jahren mitspielen können.“
#deineKontrolle
klicksafe-Videoreihe „#deineKontrolle“
Beschreibung: „Die Erfahrung, online nicht alles im Griff zu haben, mussten auch schon bekannte YouTuber*innen machen. In der neuen klicksafe-Videoreihe „#deineKontrolle“ berichten die Macher*innen der erfolgreichen YouTube-Kanäle „HelloChrissy“, „FräuleinChaos“ und „Tomatolix“ von ihren zum Teil auch unangenehmen Erlebnissen im Internet und geben hilfreiche Tipps.“
#SaferInternet4EU-Wettbewerb
Mit dem europaweit ausgerufenen Wettbewerb #SaferInternet4EU Awards werden „die besten und kreativsten Konzepte und Materialien im Bereich Online-Sicherheit, zu Themen wie Fake News, (Cyber)Mobbing, Vernetztes Spielzeug und Privatsphäre, Sexting, Grooming, schädliche oder verstörende Inhalte sowie Cyber-Hygiene“ gesucht.
Medienpädagogik und Medienkultur
MediaCulture-Online ist ein vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg geführtes Internetportal für Medienbildung, Medienkultur und Medienpädagogik. Das Angebot richtet sich vorwiegend an in pädagogischen Bereichen Tätigen, u.a auch an LehrerInnen. Es wurden spezifische Unterrichtsmodule und Unterrichtseinheiten für alle Schularten konzipiert..