Schlagwort: Medienpädagogik

Bad News – Wie funktioniert Desinformation?

Bad News – Wie funktioniert Desinformation?

Beschreibung: „Bei Bad News verbreitest du Fake News, was das Zeug hält. Verabschiede dich von all deinen ethischen Vorstellungen und wähle einen Weg, der dich zu einem/einer skrupellosen Medienmagnaten/-magnatin macht. Behalte nur deine „Follower*innen“- und „Glaubwürdigkeit“-Anzeige im Blick. Deine Aufgabe ist es, so viele Follower*innen wie möglich zu gewinnen, während du dir deine gefälschte Glaubwürdigkeit als Nachrichtenseite aufbaust. Aber pass auf: Wenn du offensichtliche Lügen erzählst und deine Community enttäuschst, verlierst du!“

Medienpädagogische Praxisprojekte aus dem Zertifikatskurs #mepps

„Unter dem Link medienkompetenzerwerb.de hat die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz eine Datenbank zu medienpädagogischen Praxisprojekten erstellt. Diese Datenbank enthält die Ergebnisse der Projekte von Teilnehmenden des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis #mepps.“ (Quelle: https://medienkompetenz.katholisch.de/medienkompetenzerwerb-projektdatenbank/)
Ergänzend dazu passt auch die Zusammenfassung weiterer Online-Tools und Social Media für Medienpädagog*innen in dieser Mindmap von Prof. Andreas Büsch.