Auf der Webseite Blackstone432 bietet ein erfahrenes Team von Polizisten, Anwälten, Journalisten und Computerenthusiasten Vorträge, Workshops, Fortbildungen und Buchveröffentlichgungen zum Thema „Neue Medien – Neue Gefahren“ an. Alles, um das Ziel „Medienkompetenz“ zu erlangen.
Ergänzender Link: Identitätsdiebstahl
Schlagwort: Medienpädagogik
Angebote zur Medien-Beratung
Zwei interessante Angebote zur Medien-Beratung seien im Folgenden erwähnt: echt-mensch.de (Einzel- und Familienberatung) und klicksalat.net (Vorträge in Kindergärten und Schulen).
TabulaGo – Digitale Arbeitsblätter zur Filmbildung
Mit der App TabulaGo „können interaktive Arbeitsblätter bearbeitet werden, die mit der Software TabulaRasa erstellt wurden. Die App eignet sich besonders für die Filmbildung und Filmanalyse. Das Bearbeiten von Filmclips, Bild- und Montage-Aufgaben ist direkt in der App möglich und eignet sich besonders auch für das Arbeiten im Team. Die Ergebnisse können als PDF geteilt werden. Die App wird mit einem Beispiel-Arbeitsblatt ausgeliefert. Weitere Arbeitsblätter im .tab-Format können mit der Anwendung TabulaRasa erstellt werden und per Link oder Medien-ID importiert werden.“
Ausführliche Informationen findet man auf der entsprechenden Webseite des FILM+SCHULE NRW.
Frank geht ran – Die Fake-Hotline gegen Werbeanrufe
Frank geht ran ist ein „Abwimmel“-Dienst von Digitalcourage. „Frank“ antwortet höflich und bestimmt wenn die Telefonnummer 0163-1737743 angerufen wird. Diese Rufnummer kann jedem/jeder Shop, Institution oder Person gegeben werden, mit dem/der man nicht mehr in Kontakt treten will.
Ergänzend findet man im Shop von Digitalcourage nützliche „Abwimmel-Visitenkärtchen”.
Weitere Fake-Nummern bietet auch die Bundesnetzagentur.
(Webseite: https://digitalcourage.de/frank-geht-ran)
Nachtrag vom 03.04.2024: Hilfe, ich wurde von einer fremden Nummer angerufen
Medienradar
Mit dem Medienradar stellt der Verein Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. ein medienpädagogisches Angebot für Schule und Jugendarbeit zur Verfügung. Die vorgestellten Themen und Inhalte können eine wertvolle Inspiration für Medienpädagogen/-innen, Lehrer/-innen und Jugendleiter/-innen sein. Im Menü ist die Gliederung in vier Bereichen ersichtlich: Dossiers, Hintergrundwissen, Mediensammlung und Lehrmaterial.
Quelle: medienpaedagogik-praxis.de
Nachtrag vom 7.01.2022: medienradar: Daten & Privatsphäre – unsere digitalen Spuren
Nachtrag vom 12.01.2022: Medienradar
Media Smart e.V. – Medien- und Werbekompetenz für Kinder
Der Verein Media Smart e. V. hat schon 2004 die Gefahren erkannt, die von der zunehmenden Werbung ausgehen kann. Seitdem fördert er die Medien- und Werbekompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Dazu werden kostenlose Unterrichtsmaterialien für die Vorschule, Grundschule und weiterführende Schule angeboten sowie ein Werbeblog mit Hintergrundwissen zu aktuellen Trends geführt.
Nachtrag vom 15.07.2022:
https://mekomat.de/media-smart-unterrichtspakete/