Schlagwort: Medienpädagogik

„klicksafe fragt…“: Der Medienpodcast

„klicksafe fragt…“: Diese Medienpodcastreihe ist ein relativ neues Angebot von klicksafe, die Initiative für „die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien“. Immer am letzten Donnerstag im Monat erscheint eine Folge, in der Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zu aktuellen Medienthemen Stellung nehmen. Die einzelnen Podcasts können angehört und heruntergeladen werden.

Folgende Folgen sind verfügbar (Stand 27.08.2021):
-> Folge 1: Social Media für Kinder – eine gute Idee?
-> Folge 2: Ist die Gaming-Community toxisch?

Nachtrag vom 17.01.2022: „klicksafe fragt …“ Der Medienpodcast

TabulaGo – Digitale Arbeitsblätter zur Filmbildung

Mit der App TabulaGo „können interaktive Arbeitsblätter bearbeitet werden, die mit der Software TabulaRasa erstellt wurden. Die App eignet sich besonders für die Filmbildung und Filmanalyse. Das Bearbeiten von Filmclips, Bild- und Montage-Aufgaben ist direkt in der App möglich und eignet sich besonders auch für das Arbeiten im Team. Die Ergebnisse können als PDF geteilt werden. Die App wird mit einem Beispiel-Arbeitsblatt ausgeliefert. Weitere Arbeitsblätter im .tab-Format können mit der Anwendung TabulaRasa erstellt werden und per Link oder Medien-ID importiert werden.“
Ausführliche Informationen findet man auf der entsprechenden Webseite des FILM+SCHULE NRW.

Frank geht ran – Die Fake-Hotline gegen Werbeanrufe

Frank geht ran ist ein „Abwimmel“-Dienst von Digitalcourage. „Frank“ antwortet höflich und bestimmt wenn die Telefonnummer 0163-1737743 angerufen wird. Diese Rufnummer kann jedem/jeder Shop, Institution oder Person gegeben werden, mit dem/der man nicht mehr in Kontakt treten will.
Ergänzend findet man im Shop von Digitalcourage nützliche „Abwimmel-Visitenkärtchen”.
Weitere Fake-Nummern bietet auch die Bundesnetzagentur.

(Webseite: https://digitalcourage.de/frank-geht-ran)

Nachtrag vom 03.04.2024: Hilfe, ich wurde von einer fremden Nummer angerufen