Schlagwort: Media

ReliPresse Woche 48/2010

5.12.2010: Welche Games Kinder glücklich machen – Geschenktipps für Jungen und Mädchen bis zwölf Jahre: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,8164476,00.html

4.12.2010: Medien berichten von positivem Tenor – Deutsche Schüler holen bei PISA leicht auf:

4.12.2010: Heiliger gegen die Blutgrätsche – Zwei Kärntner haben einen Fußballer-Patron ernannt:

4.12.2010: „Menschenrechte und Religion“ – Wenn die Normen ins Spiel kommen:

2.12.2010: Wissenschaftlicher Durchbruch – NASA buchstabiert das Leben neu:

1.12.2010: Deutsche Bildungsausgaben – National top, international flop: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,732220,00.html#ref=rss

1.12.2010: Weltaidstag in Kenia – Katholische Welten, die aufeinanderprallen:

1.12.2010: Papst gewinnt Sympathien in Deutschland – Etwa ein Drittel der Befragten beurteilt sein Wirken als gut oder sehr gut:

1.12.2010: Jeder Vierte glaubt nicht an Jesus:

1.12.2010: Musikpiraten und Notenblätter – Oh Tannenbaum kostenlos für Kitas und Schulen: http://www.golem.de/1012/79787.html

1.12.2010: „Deutschland. Wir können alles. Außer Internet“ – Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz wird zum Zankapfel: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/25/0,3672,8159705,00.html

30.11.2010: Neue Spiele für die ganze Familie – Spielpädagoge Stefan Schulte hat sich bei der Fachmesse „Spiel“ in Essen umgesehen:

29.11.2010: Sprachpreis 2010 – „Niveaulimbo“ ist Jugendwort des Jahres: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,731769,00.html#ref=rss

29.11.2010: „Niveaulimbo“ und „Arschfax“ – wie bitte? – „Jugendwort des Jahres“ gewählt: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,8157648,00.html

Kinderbibel.net

Dem Wunsch nach dieser Kinderbibel würde sich das Christkind gewiss nicht widersetzen können. Es handelt sich um eine überkonfessionelle (katholisch, evangelisch, orthodox) interaktive Zeichentrick-Bibel über das Leben von Jesus. Über die Idee und die Entstehung ist mehr im Werkstattbericht (PDF-Datei) zu lesen.
Teil 1 und Teil 2 der Kinderbibel können entweder als CD-ROM, als Bücher oder als Downloads im dazugehörigen Shop erworben werden. Außerdem bietet die Homepage vielfältige Möglichkeiten (Filme, Spiele, Druckvorlagen) sich mit dem Leben und dem Wirken von Jesus kindgerecht zu beschäftigen.

Hier können Sie die Weihnachtsgeschichte als Zeichentrick auf Youtube sehen.

Zum Schluss sei der Internetauftritt des Zeichners Tom Klengel nicht vergessen. Dort sind weitere interessante Projekte zu sehen.

Ein wenig weg vom Thema: Beim Stöbern auf der letzten Webseite bin ich auf die Initiative KINDerLEBEN des Landes Steiermark gestoßen. Auch nicht uninteressant, sicher einen Besuch wert.

ReliPresse Woche 43/2010

25.10.2010: Christliches in der Rekord-Bibel – Was einen Berg in Bhutan mit einem Minarett in Marokko verbindet:

26.10.2010: Der iMächtige:

27.10.2010: Fünf Jahre „Web of Trust“: Nutzer bewerten Webseiten – Sicherer Surfen mit Hilfe der Community: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,8124853,00.html

27.10.2010: Gesetzentwurf im Kabinett – Mehr Druck auf „Integrationsverweigerer“:

27.10.2010: Fragen und Antworten – Präimplantationsdiagnostik – worum geht es?: http://www.tagesschau.de/inland/pid104.html

27.10.2010: Die Bibel ist brutal. Das Fernsehen nicht?:

27.10.2010: Öffentliche Anhörung zur Präimplantationsdiagnostik – Verbot oder Freigabe?:

28.10.2010: Auf Zeitreise durch die Bibel – Eine Zeichentrickserie des Kinderkanals lädt zur Erkundung der Heiligen Schrift ein:

28.10.2010: Abenteuer aus der Bibel:

29.10.2010: „Null Religion“ in Schule scheitert: http://diepresse.com/home/panorama/religion/606209/index.do?from=gl.home_bildung

30.10.2010: Mohammed – Prophet und Namensgeber:

30.10.2010: Markworts Trauerportal – Eine todernste Angelegenheit:

31.10.2010: Halloween – Süßes oder Saures?: http://www.spiegel.de/deinspiegel/0,1518,723768,00.html#ref=rss

31.10.2010: Gott mehr gehorchen als den Menschen – Vor 65 Jahren starb der Münchner Pater und Nazi-Gegner Rupert Mayer:

31.10.2010: Premiere: „Der Schlunz“ fürs Fernsehen: