Ich hatte es ja schon länger vor, aber nun bin ich sozusagen in Zugzwang geraten, das Angebot von Domradio.de vorzustellen. Warum?
Vor einiger Zeit bekam ich eine E-Mail von Stefan Lesting vom Domradio.de. Erfreulicherweise erkundete er sich nach meiner Anschrift um mir ein Päckchen zu schicken. Gerne habe ich das Angebot angenommen und nach ein paar Tagen erhielt ich ein Bischofs-Quartett (dabei wird auch die Möglichkeit gegeben, die Spielkarten herunterzuladen und selber auszudrucken) und weiteres Werbematerial (Programmprospekte, Sticker, Kullis und Kerzen). Ersteres habe ich behalten für den thematisch passenden Unterrichtseinsatz (4. Klasse GS und 5.-6. Klasse HS/MS) und letzteres habe ich weiter gegeben (besonders über die Kerzen mit dem Domaufdruck haben sich meine SchülerInnen gefreut).
Getreu seinem Motto „der gute Draht nach oben“ bemüht sich das domradio (der erste kirchliche Sender in offizieller Trägerschaft eines Bistums, in diesem Falle das Erzbistum Köln) um spannende Bericherstattung zu christlichen, ethischen und sozialen Themen. Ohne Werbeunterbrechungen werden Nachrichten aus Kirche und Welt, Kultur und Musik über Radio und online im Live-Streaming gesendet. Diese können sogar auf der eigenen Webseite übernommen werden, s. die Apps-Seite (mit einigen Codes daraus werde ich das auch auf dieser Seite mal testen).
Schlagwort: Media
Konradsblatt online
Die Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg im Internet, das Konradsblatt, ist immer wieder einen Besuch wert.
ReliPresse Woche 01/2011
9.01.2011: „Mein Vater und Allah wollen, dass ich studiere“ – Mädchen in Afghanistan machen wieder ihren Schulabschluss: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,8184817,00.html
6.01.2011: Hinter den Kulissen des Vatikan:
6.01.2011: Koptisches Weihnachtsfest in Ägypten – Feiern zwischen Trauer, Angst und Trotz:
5.01.2011: Christen weltweit: „Versklavt, vergewaltigt, ermordet“:
4.01.2011: Wo Christen verfolgt werden:
4.01.2011: Nach dem Kirchenaustritt in die Kirche?:
4.01.2011: Ich glotz (3,5 Stunden) TV:
3.01.2011: Interview zu den Christen im Orient – „Flickenteppich mit sehr unterschiedlichen Mustern“: http://www.tagesschau.de/ausland/interviewchristenorient100.html
3.01.2011: Eine traurige Rangliste – „Weltverfolgungsindex“ dokumentiert Verfolgung von Christen in der Welt:
3.01.2011: Studie vergleicht 31 Staaten – Deutschland ist ungerechter als viele andere Länder:
Ein etwas anderes Weihnachtslied
Ein von bekannten Sängern (Kenny Rogers und Wynonna Judd) gesungenes englischsprachiges Lied (Mary, did you know?) hebt die Rolle von Maria in der Weihnachtsgeschichte hervor. Sie sagte „Ja“ und übernahm ohne Zögern die Aufgabe, die ihr Gott aufgebürdet hat.
Musik zu Advent und Weihnachten
Im Folgenden einige Links zu interessanten Musikangeboten passend zur Advents- und Weihnachtszeit:
– die Notenschleuder
– Kinder wollen singen
Christian Steyer bietet zusammen mit dem Berliner Solistenchor eine CD mit alten Weihnachtslieder neu arrangiert an, so auch der Name der CD „Alte Weihnachtslieder Neu“. Das komplette Album (konnte man auf Vorleser.net kostenlos herunterladen) ist hier erhältlich.
ReliPresse Woche 48/2010
5.12.2010: Welche Games Kinder glücklich machen – Geschenktipps für Jungen und Mädchen bis zwölf Jahre: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,8164476,00.html
4.12.2010: Medien berichten von positivem Tenor – Deutsche Schüler holen bei PISA leicht auf:
4.12.2010: Heiliger gegen die Blutgrätsche – Zwei Kärntner haben einen Fußballer-Patron ernannt:
4.12.2010: „Menschenrechte und Religion“ – Wenn die Normen ins Spiel kommen:
2.12.2010: Wissenschaftlicher Durchbruch – NASA buchstabiert das Leben neu:
1.12.2010: Deutsche Bildungsausgaben – National top, international flop: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,732220,00.html#ref=rss
1.12.2010: Weltaidstag in Kenia – Katholische Welten, die aufeinanderprallen:
1.12.2010: Papst gewinnt Sympathien in Deutschland – Etwa ein Drittel der Befragten beurteilt sein Wirken als gut oder sehr gut:
1.12.2010: Jeder Vierte glaubt nicht an Jesus:
1.12.2010: Musikpiraten und Notenblätter – Oh Tannenbaum kostenlos für Kitas und Schulen: http://www.golem.de/1012/79787.html
1.12.2010: „Deutschland. Wir können alles. Außer Internet“ – Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz wird zum Zankapfel: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/25/0,3672,8159705,00.html
30.11.2010: Neue Spiele für die ganze Familie – Spielpädagoge Stefan Schulte hat sich bei der Fachmesse „Spiel“ in Essen umgesehen:
29.11.2010: Sprachpreis 2010 – „Niveaulimbo“ ist Jugendwort des Jahres: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,731769,00.html#ref=rss
29.11.2010: „Niveaulimbo“ und „Arschfax“ – wie bitte? – „Jugendwort des Jahres“ gewählt: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,8157648,00.html